Auch in diesem Jahr brennen am 16. November wieder tausende Kerzen für eine gerechtere Welt – beispielsweise vor Sankt Lamberti in Münster. Foto: Gregor Wenzel / Caritas
Von Datteln bis Duisburg, von Kevelaer bis Saerbeck - am kommenden Wochenende leuchten tausende Kerzen für soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Kolumbien und Caritas-Hilfen im Bistum Münster. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Caritasverbänden, Einrichtungen und Pfarrgemeinden verwandeln öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere. Die Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas international, der Auslandshilfe der deutschen Caritas, bezeugt weltweite Solidarität mit Menschen in Not.
"Unsere Antwort auf Armut und Not ist tatkräftige Solidarität - im Bistum Münster, in Deutschland und weltweit. ‚Eine Million Sterne‘ sind Ausdruck unserer Überzeugung, dass wir über Armut in unserem eigenen Land nicht unsere internationale Verantwortung für Menschen in Not übersehen dürfen", sagt Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt. Die Aktion "Eine Million Sterne" steht immer am Ende der Caritas-Armutswochen, die mit dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober beginnen und bis zum Welttag der Armen am 17. November auf Armut in ihren verschiedenen Facetten aufmerksam machen.
Ohne das Engagement von Angehörigen ist es für Menschen mit Behinderung in Kolumbien unmöglich, die vielen Barrieren zu überwinden und am "normalen" Leben teilzunehmen. "Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Fähigkeiten und Rechte wie alle anderen. Doch es ist die Gesellschaft, die sie ausschließt", sagt Héctor Obando, Vater eines 26-Jährigen mit Zerebralparese, der sich für seinen Sohn und für Menschen mit Behinderung in Pasto, einer Stadt im Südwesten des Landes, einsetzt. Die Caritas Kolumbien hilft ihm dabei, durch Inklusionsprojekte sowie durch sozialpolitische Arbeit, um die Rechte von Menschen mit Behinderung in Kolumbien zu stärken und durchzusetzen.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten herrschen in Kolumbien kriegerische Konflikte und Gewalt. Mehr als fünf Millionen Binnenvertriebene sowie eine wachsende Zahl von Minenopfern und Menschen mit schweren Traumata sind die Folgen. Im Rahmen der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" ruft Caritas international zu Spenden für die soziale Teilhabe junger Menschen mit Behinderung in Kolumbien auf. Am 16. November werden tausende Kerzen in fast 100 Städten und Kommunen in Deutschland als Solidaritätssignal für sie brennen. Organisiert wird das Lichterfest auch von den Caritas-Einrichtungen und Pfarreien im Bistum Münster. Spenden werden an diesem Aktionstag jeweils zur Hälfte für die Projektarbeit in Kolumbien und für Hilfen der Caritas im Bistum Münster verwendet. Informationen zur Solidaritätsaktion unter: www.einemillionsterne.de.
Caritas international bittet um Spenden unter dem Stichwort
Sternenaktion Kolumbien CY01697
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen, 89 Kindertageseinrichtungen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
061-2024 (ck) 11. November 2024