Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Die Glasarche - Schutz für Menschen auf der Flucht
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Die Glasarche - Schutz für Menschen auf der Flucht
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktionen und Veranstaltungen
  • caritas goes digital (Digitalforum)
Smartphone und Laptop, aus denen Hände kommen und sich berühren

           Caritas goes digital           

Das 4. Digitalforum "Caritas goes digital" am 25. September 2025 bietet eine Plattform für Wissenstransfer, spannende Fachimpulse, innovative Good-Practice-Beispiele und wertvollen Austausch. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr Automatisierung und KI in der Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen.

Eindrücke vom 4. Digitalforum
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Männer sprechen miteinander '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann und eine Frau sprechen miteinander (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Frauen (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fünf Personen vor einer Bühne (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann am Rednerpult (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Publikum von hinten fotografiert, Redner auf der Bühne (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau am Rednerpult (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen sprechen in Mikrofone (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau schaut auf Smartphone (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann vor Präsentation (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Publikum, Mann spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen lächeln (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau mit Kärtchen in der Hand (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hand mit Kärtchen (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fragenkärtchen (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Männer sprechen miteinander (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Voller Raum (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blumen (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Menschen in einem Foyer (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau schaut in die Kamera (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Publikum und verschwommene Bühne (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann spricht in Mikrofon (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau mit Handy (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Publikum applaudiert (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen lachen (Juliane Büker / Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Männer sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Männer sitzen zwischen anderen Zuhörern bei einem Vortrag. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau sitzt an einem Tisch und liest etwas auf ihrem Notebook. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Flyer für Angebot im Umgang mit künstlicher Intelligenz liegt auf einem Tisch. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch und geben etwas in ein Laptop ein. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Zuhörerin verfolgt den Vortrag eine Referentin auf einer Großleinwand. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf einem Handy-Display ist die Information zu einem Referenten zu sehen. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann sitz auf einem Stuhl und schaut auf sein Handy. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann sitzt mit seinem Laptop auf einen Hocker. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann telefoniert mit seinem Handy. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine junge Frau mit ihrem Handy in der Hand (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau lächelt. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau liest einen Zettel. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann mit einem Jacket spricht mit zwei Personen. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann spricht an einem Rednerpult. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann spricht in ein Mikrofon in seiner Hand. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau steht an einem Podium, auf dem ein Laptop liegt. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann sitzt unter vielen anderen Zuhörern. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Gruppe sitzt auf Stühlen. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann steht vor Zuhörern und gestikuliert. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann erklärt Zuhörern etwas. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen sitzen in einem kleinen Zimmer um einen Tisch. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau sitzt vor einem Bücherregal und tippt etwas auf ihrem Notebook. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Frauen hören einer Gesprächspartnerin zu. (Foto: Michael Bönte/Caritasverband für die Diözese Münster)'

Programm

 

08:30 Uhr Ankommen und Check-In
09:00 Uhr Start: Herzlich willkommen! 
Mit Grußworten von Dominique Hopfenzitz, Diözesancaritasdirektor und Claudia Hufe, Mitglied der Geschäftsleitung der DKM Darlehnskasse Münster eG
09:15 Uhr Keynote “Frag nicht, was die KI für dich tun kann...” von Dr. Aljoscha Burchardt
10:15 Uhr Ideenschmiede: “RPA: Warum Roboter gute Kolleg*innen sind!” von Andre Knue
10:45 Uhr Tech-Talks: Austausch und Netzwerken
11:30 Uhr KI-Inspiration hautnah: Use Cases, Insights & Ihre Fragen im Fokus 
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Spotlight mit Mina Saidze: "FairTech: Wie gerecht ist Künstliche Intelligenz?" (digital)
14:30 Uhr Deep-Dive-Sessions:
  1. „Sterben im KI-Zeitalter“ mit Dr. Anna Puzio
  2. „Realitätscheck KI - zwischen Chancen, Manipulation und Verantwortung“ mit Andre Knue
  3. „KI in der Personalarbeit – Chancen nutzen, Grenzen kennen“ mit Dr. Richard Hossiep
  4. „KI in der Contentproduktion“ mit Constanze Wolff
16:15 Uhr Wrap-up und Ausklang
 
Änderungen vorbehalten + regelmäßige Aktualisierung

 

 

 

 

Logo: caritas goes digital

 

 

 

 

 

 


Speaker*innen


Portrait von Mann mit Brille, der lächelt


Dr. Aljoscha Burchardt

Experte für Sprach­techno­logie und Künstliche Intelligenz

  • Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standort­sprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin
  • Senior Research Fellow des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft
  • stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Ge­sell­schaft
  • Mitherausgeber des Buches “IT für Soziale Inklusion”
  • Co-Host des Podcasts "KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen" des rbb und DFKI

 

Mina Saidze

 KI-Expertin, Tech-Managerin und Autorin

  • arbeitet im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Gründerin von Inclusive Tech, die europaweit erste Initiative für Diversity in Tech und KI-Ethik
  • Autorin des Buches "FairTech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft"
  • Das Manager Magazin bezeichnet Mina als eine der führenden KI-Vordenkerinnen Deutschlands. Sie wurde vom Forbes Magazin in die "30 under 30"-Liste aufgenommen und vom Capital Magazin zu den "Top 40 unter 40" gekürt.

Foto (rechts) von Dagmara Musial

Frau mit langen welligen Haaren


Mann mit Brille und Hemd

 

Andre Knue

IT-Experte, Moderator und Impulsgeber an der Schnittstelle von Technik und Theologie

  •  verbindet technisches Know-how mit geisteswissenschaftlicher Tiefe
  • Als studierter Theologe (Magister Theologiae, Schwerpunkt Kirchenrecht) und Informatiker (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Bachelor Informatik) begleitet er Themen, in denen Menschen und Technologien sinnvoll zusammenwirken.
  • Als Unternehmensentwickler bei der DKM – Darlehnskasse Münster eG liegt sein Fokus auf der digitalen Transformation mit einem besonderen Gespür für Menschen, Organisationen und die Dynamik des Wandels gepaart mit christlichen Werten.

KI Inspiration hautnah

 

 

KAtrin Löber
Monika
sdf
Foto: Fotostudio Rerich
Foto: Fotostudio Rerich
Dr. Marc Heiderhoff ist zu sehen

Leitung des Krankenhausinnovationsmanagements der St. Franziskus-Stiftung

Als studierter Arzt, Medizininformatiker und Gesundheitsökonom baut er Brücken zwischen Bedarfen des Fachpersonals und aktuellen technischen Entwicklungen
Verantwortlich für verschieden Projekte im Bereich Digitalisierung, darunter künstliche Intelligenz, Drohnenlogistik, Extended und Virtual Reality sowie Robotik
Das Institut für Krankenhausinnovationsmanagement Münster (IKiM) ist ein Innovation-Hub und zentraler Ort für die Digitalisierung der St. Franziskus-Stiftung Münster

 

 


 

Deep-Dive-Sessions

 

Dr. Richard Hossiep

Sessiongeber für KI im Personalwesen

  • studierter Psychologe (MSc.) und Eignungsdiagnostiker (zertifiziert nach DIN 33430) 
  • Lehrbeauftragter an den Universitäten Mannheim, Münster & Wuppertal in den Bereichen Personalauswahl, Führung & Präsentationskompetenz
  • Projektgruppenleiter KI in Personalauswahl & Entwicklung des Forum Assessment e.V. sowie Autor diverser Fachbeiträge und psychologischer Testverfahren (z.B. BIP-6F (engl.)).
  • Co-Gründer und Geschäftsführer des HR Software-Unternehmens Applysia, welches Organisationen dabei unterstützt, Personalauswahl und -entwicklung effizienter, moderner und valider zu machen. 
Portrait eines Mannes mit dem Dom von Münster im Hintergrund.
Junge Frau mit Zopf

Dr. Anna Puzio

Sessiongeberin für "Sterben im KI-Zeitalter"

  • Gründerin des Netzwerks für Theologie und KI
  • forscht zu Technikethik und Griefbots (University of Twente, Niederlande; Wien, Österreich)
  • Sie hat Kath. Theologie, Philosophie und Germanistik in Münster und München studiert, in München zum Menschenverständnis des Transhumanismus promoviert. Sie hat in Wien, Frankfurt a. M., Oxford, Cambridge (UK) und Berkeley (US) zur Technikethik geforscht und arbeitet im niederländischen Forschungsprogramm „Ethics of Socially Disruptive Technologies“.

Constanze Wolff

Sessiongeberin für KI in der Contentproduktion

  • Texterin, PR-Beraterin und Social-Media-Expertin
  • berät seit 25 Jahren Unternehmen, Organisationen und Solo-Selbstständige in Sachen Unternehmenskommunikation
  • gibt ihr Wissen nicht nur in Workshops und Trainings, sondern auch als Autorin eines Fernkurses „PR-Fachkraft“ und Autorin zahlreicher Bücher (u.a. „XING und LinkedIn für Dummies“ sowie „Social Media für B2B-Unternehmen“) weiter
  • Social-Media-Enthusiastin der ersten Stunde
  • begreift KI nicht als Konkurrenz, sondern als Assistenz
Frau mit kurzen Haaren und Brille

 

Unterstützt durch

Logo DKM - Partner für Kirche und Caritas


Icon: Sprechblasen

Kontakt


Frau lächelt in Kamera
Dr. Anna Dudenhausen
Referentin für Digitalstrategie
0251 8901-336
0151 23439047
0251 8901-336 0151 23439047
dudenhausen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Frau lächelt in Kamera
Mareike Breuer
Referentin für Fort- und Weiterbildung und innovative Bildungskonzepte
0251 8901-390
0251 8901-390
breuer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025