Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Alter und Pflege

Alter und Pflege

Als Caritas im Bistum Münster beraten und unterstützen wir die stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe sowie die Beratungsstellen für ältere Menschen und Seniorenreisen durch Fachberatung, Mitgliederbeteiligung, Fort- und Weiterbildung, Gremienarbeit sowie auf sozialpolitischer Ebene.

Themenfelder

Ambulante Altenhilfe/Sozialstationen

Bei unseren örtlichen Trägern pflegen, beraten und unterstützen Mitarbeitende der ambulante Pflege Menschen in der Häuslichkeit. Die Angebote umfassen die allgemeine Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Mahlzeitendienste, Hausnotruf, stunden- oder auch tageweise Betreuung sowie Pflege und Begleitung in der letzten Lebensphase eines Menschen.
Die ambulanten Pflegedienste der Caritas bieten durch den Einsatz von Fachkräften und speziell geschultem Personal einen hohen fachlichen Standard, der durch regelmäßige Schulung ihrer Mitarbeitenden ständig weiterentwickelt wird. 

Die ambulanten Caritas-Pflegedienste arbeiten mit Krankenhäusern, Tagespflegen  und stationären Altenhilfeeinrichtungen zusammen. Mit dem Einverständnis der Patient:innen und ihrer Angehörigen können Informationen ausgetauscht und so der Pflege- und Betreuungsbeginn für den Patienten erleichtert werden.

Ansprechperson: Eva-Maria Matzker (siehe unten)
Bereich: Altenhilfe

Offene Altenhilfe

In den Bereichen der Offenen Altenhilfe und der Seniorenerholung unterstützen und beraten Mitarbeitende bei den örtlichen Trägern im vorpflegerischen Bereich. Es finden dort Informations- und Beratungen statt bevor ein konkreter Pflegebedarf im Fokus steht. Es geht um Erstunterstützung beispielsweise wenn der Alltag im Alter mühsamer wird, erste Hilfsangebote notwendig werden, es durch zunehmende Einschränkungen zu Einsamkeit und Isolation kommt oder wenn beginnende Demenzerkrankungen zu Tage treten. Die Mitarbeitenden in diesen Bereichen helfen die Probleme zu erkennen und anschließend die passenden Hilfen weiterer Caritas-Dienste zu vermitteln. Konkrete Informationen zu den Angeboten finden Sie auf den Internetseiten der örtlichen Träger. 

Ansprechperson: Raffael Käsch (siehe unten)
Bereich: Altenhilfe

Seniorenreisen

Seniorenreisen haben nicht nur mit Erholung zu tun oder einer schönen Fahrt. Der Anspruch der Seniorenreisen der Ortscaritasverbände besteht darin die Erhaltung der Gesundheit zu fördern und die selbständige Lebensführung zu sichern. Neue Kontakte werden ermöglicht und dadurch Einsamkeit verhindert. Zudem beraten beziehungsweise vermitteln die Koordinatorinnen zu weiteren sinnvollen oder notwendigen Leistungen. Eine Besonderheit: Alle Fahrten werden von ausgebildeten Ehrenamtlichen begleitet. Reisen für Senioren und Pflegebedürftige werden von den örtlichen Trägern organisiert.

Ansprechperson: Natalie Albert (siehe unten)
Bereich: Altenhilfe

Stationäre Altenhilfe

Bei unseren örtlichen Trägern pflegen, beraten und unterstützen Mitarbeitende in den stationären Einrichtungen der Altenhilfe pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen, die langfristigen Hilfebedarf bei den Aktivitäten des täglichen Lebens haben. Ihre Arbeit folgt dabei den Grundsätzen der aktuellen wissenschaftlichen Standards, dem christlichen Menschenbild und dem Handlungsspielraum, den die gesetzliche Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch XI) bietet.
Etwa 16.00 Menschen werden in den 205 stationären Einrichtungen der Altenhilfe der Caritas in der Diözese Münster versorgt. Konkrete Informationen zu den Angeboten finden Sie auf den Internetseiten der örtlichen Träger. 

Ansprechperson: Anne Eckert (siehe unten)
Bereich: Altenhilfe

Tagespflege

In insgesamt 120 Tagespflegeeinrichtungen der örtlichen Träger finden Senioren Kontakt zu Gleichaltrigen und sinnhafte Impulse zur Tagesgestaltung. Ihre pflegenden Angehörigen werden tagsüber entlastet. 
Die Tagespflegeinrichtungen bieten neben den flexibel nutzbaren Öffnungszeiten, die teilweise auch die Wochenenden umfassen, verschiedene individuelle Angebote. Gemeinsame Mahlzeiten, Bewegung im Rahmen von Gymnastik und Spaziergängen sowie geistige Anregung durch zum Beispiel Zeitungsrunden machen Freude und erhalten Fähigkeiten. Dadurch ist ein Verbleib in der eigenen Häuslichkeit oft länger oder auf Dauer möglich.  

Die Mitarbeitenden der Tagespflegeeinrichtungen nutzen die Vernetzung zu den anderen Diensten der Caritas und führen oft selbst Beratungen und Trainings für pflegende Angehörige durch. Angebote vor Ort finden Sie auf den Internetseiten der örtlichen Träger.

Fragestellungen zur Weiterentwicklung und Profilschärfung der Tagespflegen werden im Projekt PROFIL bearbeitet.

Ansprechperson: Natalie Albert (siehe unten)
Bereich: Altenhilfe

Verwandte Themenfelder

Prävention, Intervention und Aufarbeitung 

Rechtliche Betreuung


Icon: Sprechblasen

Kontakt



Frau lächelt in Kamera
Anne Eckert
Leitung Bereich Altenhilfe
0251 8901-243
0251 8901-243
eckert@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Frau lächelt in Kamera
Natalie Albert
Referentin für stationäre Altenhilfe
0251 8901-355
0251 8901-355
albert@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Icon Frau
Eva-Maria Matzker
Referentin für ambulante Pflege
0251 8901-239
0251 8901-239
matzker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Icon Mann
Raffael Käsch
Referent für stationäre Altenhilfe
0251 8901-282
0251 8901-282
kaesch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025