Gesellschaft und Zusammenhalt
Der gesellschaftliche Zusammenhalt und das gelingende Miteinander werden durch Angebote der Caritas unterstützt und gefördert. Im Austausch und der Zusammenarbeit mit Akteur*innen verschiedener Ebenen aus Praxis, Politik, Verwaltung und Wissenschaft werden Konzeptideen und Strategien erarbeitet, die Antworten auf gesellschaftsrelevante Themen bieten können.
Dabei geht es zum Beispiel um Aspekte, die ein gelingendes, gerechtes Gesellschaftssystem mit tragenden sozialen Strukturen stärken wollen, in dem alle Menschen gleich ihres Geschlechts, ihres Alter, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, ihrer Fähigkeiten oder ihrer finanziellen Möglichkeiten akzeptiert und respektiert werden. Gleichermaßen geht es auch darum, den Schutz und die Unterstützung für schutz- oder hilfebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen sicherzustellen und Benachteiligung oder Gewalt vorzubeugen.
Themen
- Demokratieförderung/Diversität (Projekt NEXT STEP)
- Bundesstiftung Mutter und Kind
- Umgang mit Gewalt
Aufgaben
Aufgaben des Bereichs Gesellschaft und Zusammenhalt
- Interessenvertretung der betroffenen, schutz- oder hilfebedürftigen Menschen, der Mitarbeiter*innen und Träger der verschiedenen Arbeitsfelder anwaltschaftlich auf Diözesan-, Landes- und Bundesebene in Gremien der Freien Wohlfahrtspflege, gegenüber Ministerien, Behörden und anderen Institutionen
- die Unterstützung der örtlichen Träger und ihrer Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit durch Beratung und Information
- rechtliche bzw. gesetzliche Anforderungen auf die Bedarfe der Einrichtungen und Dienste vor Ort praxisnah herunterbrechen und Umsetzungsvorschläge anbieten
- Bildungsangebote, wie beispielsweise Workshops, Dialog-Veranstaltungen oder Fortbildungen zur Demokratieförderung, Diversitäts- und Diskriminierungssensibilität oder Prävention von Gewalt in unterschiedlichen medialen Formaten schaffen
- vorbeugend agieren und nachhaltige Bedingungen für ein gleichwertiges und gewaltfreies Zusammenleben fördern
- gesellschaftliches Zusammenleben und gerechte sozialen Strukturen aktiv mitgestalten, insbesondere im Hinblick auf schutz- oder hilfebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- Aufgreifen aktueller sozialpolitischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, Austausch und Zusammenarbeit mit Akteur*innen verschiedener Ebenen aus Praxis, Politik, Verwaltung und Wissenschaft und Erarbeitung von Konzepten und Strategien
Kontakt
0251 8901-380
Monika Brüggenthies
Leitung Bereich Gesellschaft und Zusammenhalt
Corinna Brandenburger
Referentin für Gewaltschutz / Landesvertreterin der katholischen Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen in NRW
Annika Fiege
Referentin für die Umsetzung der Präventionsordnung in den Einrichtungen der Gesundheitshilfe
0251 8901-380
Maria Kreienborg
MuK Programm
Karin Overmann-Thiel
Sachbearbeitung Bundesstiftung Mutter und Kind