Was bedeutet Subsidiarität konkret?
- Gemeinnützige Träger zuerst berücksichtigen: Freie Träger wie die Caritas haben Vorrang vor staatlichen Einrichtungen, wenn sie gleichwertige Leistungen anbieten können.
- Kommunale Eigenbetriebe nicht zur Norm machen: Öffentliche Träger sollen nicht automatisch bevorzugt werden, sondern nur dann einspringen, wenn keine geeigneten freien Träger vorhanden sind.
- Tariftreue und Sozialstandards achten: Subsidiarität darf nicht zur Kostenersparnis auf dem Rücken der Beschäftigten führen.
- Freie Träger nicht durch Dumpingangebote aushebeln: Wettbewerb darf nicht zu einer Aushöhlung der Qualität und Vielfalt sozialer Angebote führen.