Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster
Der Caritasverband für die Diözese Münster unterstützt das Ziel des Deutschen Caritasverbands, bis 2030 klimaneutral zu werden. Im Arbeitsbereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit beraten und begleiten wir unsere Mitglieder darin, aktiv Schritte auf diesem Weg zu unternehmen.
Projektleitung: Michael Feuersenger
|
Wissenstransfer
Damit ein umsetzungsorientierter Wissenstransfer gelingt, entwickeln wir praxisnahe Angebote zur Kompetenzförderung für nachhaltige Entwicklung. Das betrifft vor allem Themenkreise wie Transformation, Refinanzierung und Unternehmerische Verantwortung, die im Hinblick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe bedeutsam für unsere Mitglieder sind. Dazu zählen rechtliche und regulatorische Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung, wirtschafts- und wettbewerbsbezogenen Potenziale und Nachhaltigkeitskommunikation.
Kompetenzentwicklung
Darüber hinaus trägt Bildung für nachhaltige Entwicklung neben sachorientierter Wissensvermittlung zu einem veränderten und ganzheitlicheren Verständnis von Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei. Fortbildungsangebote in diesem Bereich eröffnen einen diskursiven Zugang und bringen grundsätzliche Anliegen der Caritas wie Schöpfungsverantwortung und soziale Gerechtigkeit ins Gespräch.
Vernetzung
Im Dienste organisationaler Effizienz und eines beteiligungsorientierten Handlungsansatzes arbeitet der Bereich eng mit Fördermittelberatung, Bauwesen und Fortbildung im Diözesancaritasverband sowie allen relevanten Stellen auf Bundes-, Landes-, und kommunaler sowie diözesaner Ebene zusammen. Außerdem begleitet der Bereich trägerübergreifende und bereichsspezifische Vernetzungen in dem gemeinsamen Interesse, stärker klimaneutral zu handeln und zu wirtschaften.