Damit Menschen in Notsituationen wieder etwas mehr Geld im Portemonnaie haben, bittet die Caritas um Spenden.Foto: Achim Pohl/Caritas im Bistum Münster
In der Lohntüte für September kommt das Energiegeld in Höhe von 300 Euro, und zwar für fast alle in Deutschland - auch für Bürgerinnen und Bürger, die darauf nicht unbedingt angewiesen sind, um über die Runden zu kommen. Einrichtungen und Dienste der Caritas im Bistum Münster erleben aus nächster Nähe, wie steigende Energiepreise und Lebenshaltungskosten den Alltag einkommensarmer Menschen existentiell bestimmen und sie in Zahlungsschwierigkeiten bringen. "Immer mehr Menschen wenden sich Hilfe suchend an unsere Beratungsstellen und Lebensmittelausgaben. Immer weniger Menschen können aufgrund der hohen Inflation und der steigenden Energiekosten von ihrer Hände Arbeit leben", sagt Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz. Deshalb bittet die Caritas im Bistum Münster gut Verdienende, aufgrund der ausgezahlten Energiepauschalen um Spenden.
"Über die Einrichtungen der Caritas vor Ort kommt jeder Cent bei den Menschen an, die dringend Hilfe brauchen", sagt Hopfenzitz. "Unsere Mitarbeitenden wissen, wer sich in einer Notsituation befindet und wem ohne finanzielle Unterstützung Lebensmittelknappheit und Verschuldung bis hin zur Wohnungslosigkeit drohen", so Hopfenzitz weiter. "Durch die Spende des Energiegeldes kann Wärme geschenkt und ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden."
Energiegeld
Das Energiegeld in Höhe von 300 Euro pro Person wird Ende September an alle Arbeitnehmenden, Beamtinnen und Beamten, Azubis, Studierende sowie Bezieherinnen und Bezieher von Lohnersatzleistungen in Deutschland ausgezahlt. Es ist eine der Maßnahmen, die die Bundesregierung im Monat zur Kompensation der abrupt steigenden Energiepreise beschlossen hat.
Spendenkonto
der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster
IBAN: DE08 4006 0265 0000 8002 00
BIC: GENODEM1DKM
Stichwort: Energiegeld
Bitte geben Sie im Verwendungszweck neben dem Stichwort "Energiegeld" Ihre Adresse an. Damit können wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zusenden.
Der Diözesancaritasverband Münster vertritt und berät mit seinen rund 160 Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in Münster über 50 örtliche Verbände und rund 400 katholische Einrichtungen, in denen 80.000 Hauptamtliche und 30.000 Ehrenamtliche tätig sind. Er zählt damit zu den größten Diözesanverbänden in Deutschland.
080-2022 (ck) 28. September 2022