Unter dem Motto "Mut zur Hoffnung" beginnt die diesjährige Adventssammlung von Caritas und Diakonie. Vom 18. November bis 9. Dezember 2023 werden erneut tausende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Tür zu Tür gehen, um Spenden zu sammeln. Das Geld kommt unter anderem Familien und älteren Menschen zugute, die aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten an ihre Grenzen stoßen.
"Aktuell fällt es vielen Menschen schwer, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken", sagt Ilka Hahn, Vorsitzende der gemeinsamen Sammlungskonferenz. Ein langanhaltender Krieg in der Ukraine, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten, massiv gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel - vor allem Familien, Senioren und Menschen mit geringem Einkommen kämpfen in diesen Zeiten damit, ihren Glauben an eine bessere Zukunft zu bewahren. "Gerade in solch herausfordernden Augenblicken ist der Mut zur Hoffnung von großer Bedeutung. Caritas und Diakonie setzen an diesem Punkt an - indem wir denjenigen beistehen, die von Krankheit, Not, Einsamkeit und Ungerechtigkeit betroffen sind. Wir möchten ihnen durch tatkräftige Unterstützung Hoffnung schenken, damit sie den Glauben an eine positive Zukunft wiedergewinnen."
Die gemeinsame Sammlung von Diakonie und Caritas ist eine der bedeutendsten ökumenischen Spendensammelaktionen in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine lange Tradition. Seit mehr als 70 Jahren führen evangelische und katholische Kirchengemeinden Sammlungen zur Unterstützung karitativer Arbeit im Sommer und zur Weihnachtszeit durch. Mit Hilfe der Spenden werden unter anderem Mahlzeiten für bedürftige Kinder angeboten oder Obdachlose unterstützt. Zudem erhalten ältere Menschen in den Gemeinden individuelle Hilfen im Alltag.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
052-2023 (smr) 14. November 2023
Pressemitteilung
Caritas und Diakonie starten Adventssammlung 2023
Erschienen am:
14.11.2023
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Beschreibung