"Mit diesen zwei besonderen Krankenwagen werden wir künftig noch mehr Herzenswünsche erfüllen können", hat die Diözesanleiterin der Malteser, Dr. Gabrielle von Schierstaedt, bei der Schlüsselübergabe der neuen Herzenswunsch-Krankenwagen am 6. März in Münster betont. Die Fahrzeuge sind nicht nur darauf ausgerichtet, die medizinischen Bedarfe der schwerkranken Gäste zu erfüllen, sondern bieten ihnen auch einen besonderen, auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Komfort. Diözesancaritasdirektor und Diözesanseelsorger der Malteser, Dr. Christian Schmitt, segnete die beiden Fahrzeuge, "damit Menschen besonnen und sicherer ans Ziel gelangen und sich von Gott auf ihrem Weg begleitet wissen".
"Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen ist eine ehrenamtliche Aktion, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen oder Behinderungen die Erfüllung ihrer sehnlichsten Herzenswünsche ermöglicht - vom Münsterland bis an den Niederrhein", so von Schierstaedt. Das Projekt konzentriere sich darauf, Gästen und ihren Angehörigen die Verwirklichung besonderer Reise- und Erlebniswünsche zu ermöglichen, die sie aus eigener Kraft und aus eigenen finanziellen Mitteln nicht verwirklichen könnten. Diese Wünsche können vielfältig sein, sagte von Schierstaedt: "Von dem Wiedersehen mit besonders geliebten Menschen über den Besuch eines Sportereignisses des Lieblingsvereins bis hin zu einer Reise an einen besonderen Ort aus der eigenen Lebensgeschichte."
"Durch den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen können Sehnsuchtsorte noch einmal gut begleitet mit einem professionellen Team aufgesucht werden", unterstrich Schmitt. "Die Fahrt mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen an wichtige Orte der eigenen Vergangenheit kann die Dankbarkeit für die schönen Stunden und Erlebnisse im Leben der Sterbenskranken stärken und so einen Perspektivwechsel ermöglichen", sagte der Diözesancaritasdirektor. Gerade rückblickend seien solche Erlebnisse auch für Hinterbliebene ein großes Geschenk.
"Noch einmal mit meiner Tochter zusammen Weihnachtsplätzchen backen." So lautete der Herzenswunsch einer älteren Dame, die der Ehrenamtliche Franz Hellmann im vergangenen Dezember begleitet hatte. Da sie nicht mehr im Auto transportiert werden konnte, wurde das gemeinsame Plätzchenbacken nur mithilfe des Herzenswunsch-Krankenwagens wahr. "Man konnte einfach spüren, was für ein einzigartiges Erlebnis das für Mutter und Tochter war", erinnerte sich der 69-Jährige aus Warendorf.
Die Segnung der Herzenswunsch-Krankenwagen fand im Rahmen des Caritas-Themenjahres zur Palliativen Kultur statt. Ziel des Themenjahres ist es, auf die palliativmedizinischen und hospizlichen Bedarfe von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufmerksam zu machen. Weitere Informationen unter: www.caritas-bistum-muenster.de/palliative-kultur. Zur Caritas für das Bistum Münster gehören zwölf stationäre Hospize, ein teilstationäres Hospiz, 35 ambulante Hospizdienste, 16 Palliativstationen und 35 ambulante Palliativdienste, die die Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen nutzen können.
Alle Informationen über die Herzenswunsch-Krankenwagen unter:
www.malteser-muenster.de/herzenswunsch
Spendenkonto: PaxBank • IBAN: DE83 3706 0120 1201 2144 12 BIC: GENODEDlPAX
Stichwort: Malteser Herzenswunsch
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
012-2024 (ck) 6. März 2024
Pressemitteilung
Damit Herzenswünsche wahr werden
Erschienen am:
06.03.2024
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Beschreibung