Mit den Erträgen der Stiftung werden die gemeinnützige Arbeit des Anna-Katharinenstifts Karthaus in Dülmen und die von ihr betreuten Menschen mit
Teilhabebedarfen unterstützt. „Zusammen mit dem Förderverein wird die Stiftung
Ferienangebote, Feste oder besondere technische Ausstattungen für das Anna-Katharinenstift ermöglichen“, sagt der kaufmännische Leiter Josef Kuhlmann. Solche
zusätzlichen Angebote seien durch die Haushaltsmittel nicht gedeckt. „Wir danken
der Stifterin, die anonym bleiben möchte, von Herzen“, so Kuhlmann weiter. Bereits
seit 15 Jahren wohne ihr Sohn im Stift, deshalb wisse sie genau, welche
Förderbedarfe es gibt und was den Bewohnerinnen und Bewohnern gut tut.
Im Anna-Katharinenstift Karthaus leben 325 erwachsene Menschen mit
unterschiedlichen Behinderungen, die individuelle Begleitung und Unterstützung
benötigen. Hinzu kommen 40 Plätze in der Pflegeeinrichtung Haus Jakob. Zudem
werden 130 Klientinnen und Klienten über das Angebot des Ambulanten Wohnens
betreut. „Jedem Einzelnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen“, beschreibt
Kuhlmann als Ziel der Einrichtung in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer
Frauen. Teilhabe werde vor allem durch den Zugang zu Arbeit möglich: Über 500
Menschen mit Behinderung arbeiten in den Werkstätten Karthaus. Zusätzlich
bewirtschaftet die Einrichtung ein Schwimmbad, eine Reit- und eine Turnhalle, ein
Café, einen Laden für die Bewohnerinne und Bewohner und einen Bio-Laden für die
Öffentlichkeit.
Spenden oder Zustiftungen für die „Klara und Bernhard Bielitza Stiftung“
auf Konto IBAN DE47 4006 0265 0000 8010 50 bei der DKM
Stichwort: Karthaus
Informationen zum Thema Stiftungen, Spenden und Erbschaften finden Sie unter
www.caritas-bistum-muenster.de/gemeinschaftsstiftung. Ansprechpartner Tobias
Glose gibt gerne Auskunft unter der Telefonnummer 0251 8901-219 und via E-Mail:
glose@caritas-muenster.de.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich – die Caritas im Bistum
Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder
Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder
psychischer Erkrankung. Unter dem Motto „Not sehen und handeln“ sind 80.000
hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz.
Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des
Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM – Katholischer Verein für
Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen
der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27
Pflegeschulen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
011-2024 (ck) 5. März 2024
Pressemitteilung
Neue Stiftung stärkt Menschen mit Behinderung
Erschienen am:
05.03.2024
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Beschreibung