Frisches Brot für die bedürftigen Bürger von Boryslav. Die Caritas in der Ukraine arbeitet seit dem Angriffskrieg Russlands im Katastrophenmodus. Mitarbeitende verteilen Hilfsgüter an die im Land verbliebene Bevölkerung, organisieren Evakuierungen, unterhalten Notunterkünfte und setzen - wenn irgend möglich - den Betrieb von Kinderzentren und anderen sozialen Einrichtungen fort. Caritas Ukraine
Caritas international hat im Jahr 2022 so vielen Menschen in Not geholfen wie niemals zuvor. Mit der Rekordspendensumme von 119 Millionen Euro konnte das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes 9,8 Millionen Menschen unterstützen. Aus dem Bistum Münster flossen 4.050.511,63 Euro von 11.142 Spenderinnen und Spendern in die Caritas-Nothilfe. Die größten Spenden gingen dabei für die Ukraine, die Dürre in Nordkenia und Naturkatastrophen in Asien ein. Besonders viele Spenden erhielt Caritas international laut Jahresbericht für die Hilfe in der Ukraine. 74 Millionen Euro wurden dort für 25 Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt. Das ist mehr Geld als je zuvor beim Hilfswerk der deutschen Caritas nach einer Krise oder Katastrophe eingegangen ist.
Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel ist von der großen Solidarität der Spendenden aus dem Bistum Münster beeindruckt: "Das Jahr 2022 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt: Der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und die Rückkehr vieler Länder auf die Weltkarte des Hungers. Ich bin sehr dankbar dafür, dass so viele Menschen aus unserem Bistum die Nothilfe der Caritas ermöglichen." Dadurch seien laut Stapel überlebenswichtige Hilfen möglich - wie aktuell nach der Hochwasser-Katastrophe in Slowenien: "Die Caritas hilft dort unermüdlich den betroffenen Menschen, verteilt mit Hunderten Freiwilligen unter anderem Lebensmittel, Trinkwasser und Hygieneartikel." Dafür stellt Caritas international 50.000 Euro bereit.
Spenden mit Stichwort "CY01489 Überschwemmung Slowenien" werden erbeten: Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: www.caritas-international.de.
Caritas international
Der Deutsche Caritasverband ist mit seinem Hilfswerk Caritas international Teil der Dachvereinigung Caritas Internationalis. In diesem internationalen Netzwerk sind 162 nationale Caritas-Organisationen aktiv, die sich in nahezu 200 Ländern und Regionen dieser Erde in der Katastrophenhilfe, der Entwicklungshilfe und in sozialen Projekten engagieren.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz.
Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
034-2023 (ck) 10. August 2023