Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Gerade bei jungen, pflegebedürftigen und kranken Menschen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen sehen wir täglich, dass die Versorgung nicht oder nur teilweise gewährleistet werden kann. Pflegebedürftige Menschen können vermehrt nicht durch professionelle Anbieter versorgt werden. Die Zahl und der Druck der pflegenden Angehörigen steigt. Plätze in Kitas und OGS können nicht gewährleistet werden. Kindern fehlt dadurch Teilhabe. Eltern können ihrer Erwerbstätigkeit nicht oder nur eingeschränkt nachkommen. Diese Beispiele sind wegen der hohen Anzahl betroffener Menschen offensichtlich. In anderen Bereichen gibt es zwar weniger "beeindruckendes" Zahlenwerk, die Auswirkungen sind jedoch vergleichbar dramatisch. Studien zeigen auf, dass die Bedarfe in allen Bereichen weiter steigen.
Aufgrund des zunehmenden Arbeitskräftemangels, des demographischen Wandels, und des finanziellen Drucks in der Sozialwirtschaft müssen wir uns die Frage stellen, ob die soziale Versorgungssicherheit vieler Menschen in Gefahr ist. Ist unsere Daseinsfürsorge zukunftsfähig? Wie wollen wir die vielen betroffenen Menschen noch angemessen betreuen und pflegen? Was müssen Politik, Behörden, Kostenträger und Leistungserbringer jetzt tun?
Am 17. Juni 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr werden wir mit spannenden Gästen gemeinsam Fragen formulieren und notwendige Handlungsschritte diskutieren, um möglichst zügig Antworten auf die drängenden Fragen zur Gewährleistung von Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit zu finden.
Unsere Podiumsgäste sind:
- Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
- Paul Gross, Politik-Redakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
- Thomas Schlickum, Vorstand des Caritasverbandes für die Stadt Münster e. V.
Die Veranstaltung findet im Fortbildungszentrum des Diözesancaritasverbandes statt, wo die räumlichen Kapazitäten begrenzt sind. Einige wenige Plätze sind noch frei, für die Sie sich hier - first come, first served - anmelden können. Sie erhalten eine kurze Bestätigung per Mail.
Wenn eine Teilnahme vor Ort für Sie nicht möglich ist, können Sie der Veranstaltung über diesen Livestream folgen: Caritas am Ring zum Thema Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit - YouTube
Wir freuen uns, Sie vor Ort zu dieser spannenden Veranstaltung zu begrüßen!
Pia Stapel, Vorständin
Dominique Hopfenzitz, Vorstand
Dr. Christian Schmitt, Vorstand