Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bistum-muenster.de
Caritasverband für
das Bistum Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    Close
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Arbeit und Arbeitslosigkeit

Arbeit und Arbeitslosigkeit 

Die Caritas im Bistum Münster setzt sich mit Kompetenz und Leidenschaft für die Förderung von Arbeitsmöglichkeiten und Arbeitsperspektiven in der Region ein.

Wir beraten und begleiten unsere Mitgliedsverbände und ihre Einrichtungen, die zielgruppenorientiert an der Verbesserung der Arbeitsmarktsituation mitwirken. Auf Bistumsebene engagieren sich derzeit 18 Caritas-Träger im Bereich Integration durch Arbeit, die insgesamt etwa 80 unterschiedliche Angebote vorhalten.

Themenfelder

Arbeitslosigkeit

Die Aktivitäten der Caritas im Bereich Integration durch Arbeit zielen wesentlich auf die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit. Das zentrale Problem einer nach wie vor hohen und verfestigten Langzeitarbeitslosigkeit bleibt in Deutschland weiterhin ungelöst. Unser anwaltschaftlicher Fokus liegt auf einer kooperativen Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene, die lösungsorientiert im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis von Unterstützungsberechtigten, Leistungserbringenden und Kostentragenden agiert. 

Ansprechpersonen: Liesa Marschall (siehe unten)
Bereich: Soziale Arbeit

Arbeitsmarktpolitik

Arbeit ist ein bundespolitisches Thema, dessen rechtliche und finanzielle Rahmung sich nachgelagert auf Landes- und Kommunalebene auswirkt. Darum setzen wir uns als spitzenverbandliche Caritas in politischen und verbandlichen Mitwirkungsgremien auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gleichermaßen für die Interessen benachteiligter Menschen ein, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder durch sie gefährdet sind. Außerdem bilden wir für und mit unseren Trägern eine Kontaktstelle in Politik, Wissenschaft und Praxis, um die Perspektive der betroffenen Menschen und der Beschäftigungsförderung fachlich zu vertreten. Darüber hinaus beteiligen wir uns proaktiv bei Ansätzen zu einer tragfähigen Fach- und Arbeitskräfteentwicklung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. 

Ansprechpersonen: Liesa Marschall (siehe unten)
Bereich: Soziale Arbeit

Beschäftigungsförderung

Unsere Mitgliedsverbände und deren Einrichtungen bilden ein vielfältiges Netzwerk, das Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Im Bereich der Beschäftigungsförderung entsteht so ein breites Angebot aus Programmen und Maßnahmen vornehmlich nach den Leistungsansprüchen nach SGB II, das individuell auf die Bedürfnisse und Potenziale der Teilnehmenden zugeschnitten ist. 

Wir begleiten und unterstützen unsere Mitgliedsverbände und Einrichtungen, die zielgruppenorientiert an der Verbesserung der Arbeitsmarktsituation mitwirken. Wir verstehen die Arbeitsförderung als Nahtstellenthema und entwickeln gemeinsam mit unseren Kolleg:innen aus z.B. den Bereichen Migration und Jugendhilfe Strategien zur nachhaltigen Integration von Arbeitssuchenden und setzen innovative Impulse in der regionalen Arbeitsförderung.

Folgende Leistungen bieten unsere Mitgliedsorganisationen an:

Berufsorientierung und Qualifizierung: Die Bildungs- und Qualifizierungsangebote der Träger sind darauf ausgerichtet, die Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken und ihnen den Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern zu ermöglichen. Unsere Einrichtungen und Verbände setzen dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Institutionen, um die Qualifizierung optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor Ort abzustimmen.

Jobcoaching und Unterstützung im Bewerbungsprozess: Unsere Träger begleiten Menschen individuell auf ihrem Weg zur beruflichen Eingliederung.  Erfahrene Jobcoaches bieten nicht nur praktische Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, sondern auch persönliche Beratungsgespräche zur Stärkung des Selbstvertrauens und Motivation.

Inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten: Die Caritas setzt sich aktiv für die Integration von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt ein. Unsere Mitgliedsverbände schaffen inklusive Arbeitsplätze, die Raum für individuelle Entfaltung bieten und die Diversität am Arbeitsplatz fördern.

Fachliche Vernetzung und Fortbildung: Der DiCV Münster dient als Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung zwischen unseren Mitgliedsverbänden ihren Einrichtungen. Wir organisieren regelmäßige Fach- und Fortbildungsveranstaltungen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arbeitsförderung zu diskutieren und Praxiserfahrungen zu teilen.

Ansprechpersonen: Liesa Marschall (siehe unten)
Bereich: Soziale Arbeit

Integration durch Arbeit

Arbeit dient der Existenzsicherung, schafft soziale Teilhabe und hat für viele Menschen eine identitätsstiftende Funktion. Unsere Träger vor Ort machen in diesem Bereich vielfältige Angebote in der Beschäftigungsförderung, Jugendberufshilfe und Qualifizierung. Gemeinsam wirken wir darauf hin, ein teilhabeorientiertes, soziales und nachhaltiges Verständnis von Arbeit in Politik, Kirche und Gesellschaft zu stärken. Laut Statistik ist fast jeder zweite arbeitslose Mensch armutsgefährdet. Wir verstehen Arbeit daher als Querschnittsthema und entwickeln gemeinsam mit angrenzenden Bereichen, die sich fachlich etwa mit Fragen zu Armut, Jugendhilfe und Migration beschäftigen, Strategien für eine dauerhafte Integration von Arbeitssuchenden und setzen innovative Impulse in der regionalen Arbeitsförderung.

Ansprechpersonen: Liesa Marschall (siehe unten)
Bereich: Soziale Arbeit

 

Verwandte Themenfelder

Jugendhilfe und Schule


icon sprechen

Kontakt



Frau mit langem mittelblonden Haar lächelt
Liesa Marschall
Referentin für Integration durch Arbeit
0251 8901-393
0251 8901-393
marschall@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritas für das Bistum Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025