Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse und Medien
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

„Caritas ist wie Fußball, was zählt, ist auf dem Platz“

Dr. Christian Schmitt aus dem Vorstand des Diözesancaritasverbandes verabschiedet

Erschienen am:

27.06.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
0251 8901-0
0251 8901-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-bistum-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Gruppe von fünf Personen lächelt in die Kamera.Abschiedsfoto: Thomas Schlickum, Stadtdechant Ulrich Messing, Dr. Christian Schmitt, Pia Stapel und Dr. Manfred Lütz (von links). Foto: Michael Bönte / Caritasverband für das Bistum Münster

"Caritas ist wie Fußball, was zählt, ist auf dem Platz." Mit diesem Vergleich zu Beginn seiner Abschiedspredigt hat sich Dr. Christian Schmitt am 26. Juni in Münster als Vorstand des Diözesancaritasverbandes Münster verabschiedet. Entscheidend sei "die Qualität des direkten Kontaktes" zu den Menschen - etwa am Krankenbett oder am Beratungstisch, sagte Schmitt. Denn dort werde Caritas konkret erfahrbar. Nicht das Was, sondern das Wie unterscheide Caritas von anderen sozialen Trägern. Die Beziehungsgestaltung, das Wohlwollen und das persönliche Interesse an den Hilfesuchenden könne nicht angeordnet oder abgerechnet werden. Schmitt betonte vor rund 60 Weggefährten, dass echte Caritas nur durch die Haltung jedes einzelnen Mitarbeitenden entstehe. Das strategische Ziel müsse daher die Beziehungsqualität sein. "Führungskräfte tragen dabei Verantwortung, indem sie Caritas-Kultur auch im Inneren des Unternehmens vorleben - respektvoll, aufmerksam, zugewandt", sagte Schmitt.

Im zweiten Teil seiner Predigt warnte der scheidende Caritas-Vorstand eindringlich vor einem schleichenden gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit dem Lebensende. Er äußerte die Sorge, dass durch die Legalisierung des assistierten Suizids und durch den wachsenden Kostendruck in der Pflege ein Meinungsklima entstehen könne, in dem sich alte und kranke Menschen gedrängt fühlen, aus dem Leben zu scheiden. Wörtlich mahnte er: "Schweigen wir nicht dazu. Reden wir offen davon, dass sie leben dürfen trotz aller Beeinträchtigungen, und dass wir ihnen dabei helfen werden." Die Atmosphäre in Einrichtungen verändere sich, sobald das Leben nicht mehr als selbstverständlich gelte. Die Caritas müsse hier deutlich Stellung beziehen und ein Raum bleiben, in dem Leben geschützt und ermöglicht werde - unabhängig von Leistungsfähigkeit oder gesellschaftlichem Nutzen.

 "Führe deine Mitarbeitenden so, wie du von ihnen gepflegt werden willst", dieser Satz aus Schmitts Predigt hat Dr. Manfred Lütz tief beeindruckt. Der Psychiater, Theologe, Kabarettist und Bestsellerautor aus Köln hielt zu Beginn der Abschiedsfeier einen Vortrag zum Thema "Caritas, Ehrenamt und wie man unvermeidlich glücklich wird". "Wenn man etwas in sich Sinnvolles tut, ist man glücklich", sagte Lütz und verwies damit auf die sinnstiftende haupt- und ehrenamtliche Caritas-Arbeit. Die Caritas bezeichnete er als "entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Kirche". An seinem Freund Christian Schmitt schätze er besonders, dass er "aus einem tiefen Glauben und einer großen theologischen Kenntnis heraus Priester ist".  

 Dr. Antonius Hamers, Diözesanadministrator im Bistum Münster, dankte Schmitt in einem Abschiedsvideo für dessen engagierten Einsatz als Diözesancaritasdirektor. "Mit theologischer Tiefenschärfe und einem feinen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen" habe Schmitt "viele sozialpolitische, kirchenpolitische und verbandliche Herausforderungen aufgegriffen, begleitet und gestaltet", sagte Hamers. Besonders hervorzuheben sei sein Einsatz für Menschen in verletzlichen Lebenslagen, für das freiwillige Engagement sowie für den Ausbau und die Förderung palliativer Dienste und Einrichtungen.

 "Dir war es immer eine Herzensangelegenheit, dass wir als Caritas und damit als Kirche Leben bejahen und Menschen dabei unterstützen und begleiten - vom Beginn an in der Schwangerschaftsberatung bis zum Ende beim Thema würdevolles Sterben", betonte auch die Vorstandsvorsitzende des Diözesancaritasverbandes, Pia Stapel. Zentral sei für ihren Vorstandskollegen immer gewesen, "dass der Mensch im Mittelpunkt steht und Kompass für unsere Arbeit ist".

 Auch der Vorsitzende des Caritasrates, Thomas Schlickum, und der Vorsitzende der Finanzkommission des Diözesancaritasverbandes, Stadtdechant Ulrich Messing, dankten Schmitt für sein großes Engagement. Er habe mit seiner theologischen Prägung und seinem Einsatz für Not leidende Menschen in den vergangenen fünf Jahren wesentliche Impulse für die Caritas im Bistum Münster gesetzt, sagte Schlickum und überreichte Schmitt als Anerkennung das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes. Für die berufliche Zukunft - "nun wieder stärker in der eigentlichen Seelsorge" - wünschte ihm Messing "von Herzen alles Gute".

Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen, 89 Kindertageseinrichtungen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.

019-2025   (ck)   27. Juni 2025

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Dr. Christian Schmitt bedankte sich für die vielen guten Wünsche zum Abschied. (Foto: Michael Bönte) Ein Mann an einem Rednerpult spricht vor Zuhörern. (Foto: Michael Bönte)

Dank

Dr. Christian Schmitt bedankte sich für die vielen guten Wünsche zum Abschied.

Die Ehrennadel fand sofort ihren Platz am Revert von Dr. Christian Schmitt. (Foto: Michael Bönte) Ein Mann steckt einem anderen Mann eine Ehrennadel an das Revert seines Jackets. (Foto: Michael Bönte)

Ehrennadel

Die Ehrennadel fand sofort ihren Platz am Revert von Dr. Christian Schmitt.

Der Vorsitzende des Caritasrates, Thomas Schlickum, überreichte Schmitt das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes. (Foto: Michael Bönte) Zwei Männer schauen in die Kamera und reichen sich die Hände. (Foto: Michael Bönte)

Ehrennadel

Der Vorsitzende des Caritasrates, Thomas Schlickum, überreichte Schmitt das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes.

Festredner Dr. Manfred Lütz warf augenzwinkernd einen Blick auf die Arbeit der Caritas. (Foto: Michael Bönte) Ein Mann spricht an einem Pult vor mehreren Zuhörern. (Foto: Michael Bönte)

Festredner

Festredner Dr. Manfred Lütz warf augenzwinkernd einen Blick auf die Arbeit der Caritas.

Dr. Christian Schmitt im Gespräch mit langjährigen Weggefährten. (Foto: Michael Bönte) Eine Gruppe von Männern spricht miteinander. (Foto: Michael Bönte)

Weggefährten

Dr. Christian Schmitt im Gespräch mit langjährigen Weggefährten.

Dr. Christian Schmitt in der Kapelle des Franz-Hitze-Hauses. (Foto: Michael Bönte) Ein Priester im Gewand mit einem Messbuch. (Foto: Michael Bönte)

Gottesdienst

Dr. Christian Schmitt in der Kapelle des Franz-Hitze-Hauses.

Gottesdienst zum Abschied: Dr. Christian Schmitt feierte mit den Gästen in der Kapelle des Franz-Hitze-Hauses. (Foto: Michael Bönte) Menschen sitzen in einer Kapelle und feiern Gottesdienst (Foto: Michael Bönte)

Kapelle

Gottesdienst zum Abschied: Dr. Christian Schmitt feierte mit den Gästen in der Kapelle des Franz-Hitze-Hauses.

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025