Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bistum-muenster.de
Caritasverband für
das Bistum Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    Close
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
  • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)

AGE – Qualität in Theorie und Praxis gemeinsam weiterentwickeln

Die Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen in der Diözese Münster e.V. (AGE) vertritt die Interessen der katholischen Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfen im nordrhein-westfälischen Teil der Diözese Münster. Die Mitgliedseinrichtungen sind seit der Gründung des Fachverbandes im Jahr 2000 zusammengeschlossen in der „Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen“ (AGE). Die Aktivitäten der AGE koordiniert ein zwölfköpfiger Vorstand.

icon_sonne

Mitgliedseinrichtungen

Alle 64 katholischen Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfen in der Diözese Münster sind Mitglied in der AGE und damit auch im Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE).

Die AGE
 
  • verfolgt die Förderung und Weiterentwicklung der Erziehungshilfen in den katholischen Diensten und Einrichtungen
  • berät zu Grundsatz- und Strukturfragen der Erziehungshilfen
  • erarbeitet Stellungnahmen zu fachpolitischen Entwicklungen
  • fördert und intensiviert den Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Diensten und Einrichtungen
  • intensiviert die Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Einrichtungen und Institutionen 
  • unterstützt die Fortbildungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit

Tätigkeitsbericht 2024 | PDF

Termine 2025 | PDF

Satzung | PDF

Strukturmodell AGE Münster | PDF

Aufgaben der AGE 

Die AGE ist Fachverband und Beratungsgremium der Mitglieder und des Diözesancaritasverband Münster für alle Fragen, die die Entwicklung und die Arbeit in den katholischen Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfen betreffen.
Sie verfolgt das Ziel, die Erziehungshilfen aus dem Selbstverständnis der verbandlichen Caritas zu fördern und ihre fachliche Weiterentwicklung sowie Qualitätsentwicklung in Praxis und Theorie mitzugestalten.


Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zur AGE allgemein wenden Sie sich bitte an:

Carsten Feltkamp (siehe unten)

Gremien in der AGE


Fachkonferenzen und Fachforen

Um die vielfältigen Themen zielgerichtet angehen zu können, gibt es in der AGE neben dem Vorstand zwei grundlegende Gremienformate. Das sind Fachkonferenzen und Fachforen. Diese werden jeweils von einem Vorstandsmitglied bzw. einer vertretenden Person aus der Praxis und einer Person aus dem Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe verantwortet. 

Mitarbeit

Die Mitarbeit in einer der Fachkonferenzen oder Fachforen ist jederzeit möglich.

Fachkonferenz I Beratungsdienste

Vorsitzender: Frank Müller, CV Rheine

Geschäftsführung: Inga Niemann, DiCV Münster, niemann@caritas-muenster.de

Fachkonferenz II Ambulante Hilfen zur Erziehung

Vorsitzender: Manuel Kutz, CV Moers-Xanten

Geschäftsführer: Carsten Feltkamp, DiCV Münster, feltkamp@caritas-muenster.de

Fachkonferenz III Einrichtungen der Erziehungshilfen

Vorsitzende: Dirk Jasik, Anna-Stift Goch

Geschäftsführerin: Kirsten Ruppel, DiCV Münster, ruppel@caritas-muenster.de

Fachkonferenz IV Jugendhilfe und Schule

Vorsitzender: Elke Kotthoff, CV Kleve

Geschäftsführerin: Sigrid Schmeddes, DiCV Münster, schmeddes@caritas-muenster.de

Fachkonferenz V Kindertageseinrichtungen

Vorsitzender: Markus Hansen, junikum Oer-Erkenschwick

Geschäftsführerin: Linda Wade, DiCV Münster, wade@caritas-muenster.de

Fachforum Adoptions- und Pflegekinderwesen

Sprecherin: Christine Behrens, SkF Münster e.V.

Geschäftsführerin: Monja Schmidle, DiCV Münster, schmidle@caritas-muenster.de

Fachforum Kindertagespflege

Geschäftsführerin: Christa Vetter, DiCV Münster, vetter@caritas-muenster.de

Fachforum Religionssensible Erziehung

Koordinierungskreis: Annette Wiesmann, Dr. Boris Krause, Frank Heße

Geschäftsführer: Carsten Feltkamp, DiCV Münster, feltkamp@caritas-muenster.de

Fachforum Vormundschaften

Sprecherin: Claudia Volke, SkF Ostvest e.V.

Geschäftsführerin: Kirsten Ruppel, DiCV Münster, ruppel@caritas-muenster.de


icon hand

Fachtagungen, Handreichungen, Impulse


Die AGE veranstaltet regelmäßig Fachtagungen, Praxisworkshops u. ä. zu aktuellen fachlichen Themen. Darüber hinaus findet jährliche eine Kinder- und Jugendhilfekonferenz statt, die Querschnittsthemen behandelt und zu der alle Mitglieder, Einrichtungen und Dienste eingeladen sind.

Darüber hinaus erstellen die Fachkonferenzen und Fachforen Handreichungen und Impulspapiere für Einrichtungen und Träger sowie Positionspapiere.

Aktuelle Termine 

  • 25jähriges Jubiläum der AGE „25 Jahre AGE – Vielfalt lebt“ am 12. Juni 2025

  • AGE Mitgliederversammlung 2025 am 4. Dezember 2025

icon_zahnraeder

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE)


Alle katholischen Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe in der Diözese Münster sind in der AGE zusammengeschlossen und damit auch Mitglied im Bundesverband Caritas- Kinder- und Jugendhilfe (BVkE).

Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) versteht sich als Forum von Fachlichkeit, sozial- und gesellschaftspolitischer Akteur, Anwalt und Interessensvertreter und ist damit starker Partner seiner rund 470 Einrichtungen und Dienste, die beratende, ambulante und (teil-) stationäre Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien anbieten. Außerdem gehören dazu vielfältige niedrigschwellige sozialräumliche Unterstützungsangebote und ein differenziertes Angebot im Bereich der Jugendsozialarbeit.

Er vertritt die Interessen von jungen Menschen in Gesellschaft, Staat und Kirche und nutzt seinen politischen Einfluss, um die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland engagiert zu begleiten.

Er setzt sich dafür ein, dass junge Menschen mit und ohne Behinderung in und außerhalb ihrer Familien Lebens- und Entwicklungsbedingungen vorfinden, die das Recht auf Förderung ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gewährleisten.

Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes.


icon sprechen

Kontakt



Feltkamp
Carsten Feltkamp
Referent für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe / Geschäftsführer der AGE
0251 8901-303
0251 8901-303
feltkamp@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritas für das Bistum Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025