Pia Stapel, Vorsitzende der Caritas im Bistum Münster, überreicht Peter Hoffstadt das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes zu seinem Abschied in den Ruhestand.Foto: Sven Mörth / Caritas im Bistum Münster
"Ihre Kombination aus Sozialpädagoge und Industriekaufmann hat den Diözesancaritasverband Münster bereichert", dankte Pia Stapel, Vorstandsvorsitzende der Caritas im Bistum Münster, Peter Hoffstadt. Nach 21 Dienstjahren verabschiedete sich der Verwaltungsleiter des Diözesancaritasverbandes am 19. Dezember 2022 in den Ruhestand.
Den 66-jährigen Rheinländer habe sein Einsatz für Menschen in Not ausgezeichnet, so Stapel, "für die Bundesstiftung Mutter und Kind haben Sie stets die Fahne hochgehalten". Auch die Sorge für Mitarbeitende habe Hoffstadt am Herzen gelegen und sich in einer großen Loyalität zur Caritas widergespiegelt. Neben seinem Engagement für Menschen galt Pia Stapels Respekt auch Hoffstadts wirtschaftlichem Talent: "Sie haben ihr Wissen in komplexen wirtschaftlichen Bereichen eingebracht und dazu beigetragen, den Caritasverband für die Diözese Münster wieder auf stabile Beine zu stellen."
Als Hoffstadt vor mehr als zwei Jahrzehnten seine Tätigkeit bei der Caritas im Bistum Münster aufnahm, schrieb der Verband noch rote Zahlen. "Ich kann es nur schlecht ertragen, wenn notwendige Ressourcen auf Kante genäht sind oder nicht ausreichen", sagte Hoffstadt, "das Geld war so knapp, wir konnten nur noch reagieren." Als stellvertretender Direktor der Caritas im Bistum Münster nahm Hoffstadt die Herausforderung an, den Verband zurück in die Handlungsfähigkeit zu führen. Auch einige harte Einschnitte - wie die Schließung von drei Einrichtungen - seien dazu notwendig gewesen, erinnert sich Hoffstadt schmerzlich. "Aber es waren die richtigen Entscheidungen, die bis heute tragen. Wir sind wieder ins Agieren gekommen und finanziell gut aufgestellt."
"Ich habe mir Ziele gesetzt, die ich gemeinsam mit Kollegen und Mitarbeitenden erreicht habe", sagte Hoffstadt im Rahmen der Verabschiedung. So falle es ihm leicht, jetzt in den Ruhestand zu gehen: "Wenn ich zurückschaue, denke ich: Dat häste janz jot jemaat." Als Anerkennung für seine Dienste für die Caritas überreichte Diözesancaritasdirektorin Stapel Hoffstadt das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 68 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 232 Altenheime und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
105-2022 (bü) 20. Dezember 2022