Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Theologie und Ethik

„Moment mal“

Der Monatsblog „Moment mal“ ist das öffentliche Web-Tagebuch der Caritas für das Bistum Münster zu Fragen von Gott und der Welt. Aus der Caritas für die Caritas stellen Autorinnen und Autoren einen Gedanken zur Verfügung, der zur persönlichen Lektüre oder auch für Teamsitzungen genutzt werden kann.

Sind Sie geübt im Schreiben? Möchten Sie einen ermutigenden Gedanken in kurzer, pointierter Form zur Verfügung stellen? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf!

August - Verbindungen 

 

Ein ICE fährt in einen Bahnhof ein

Unsere 16-jährige Tochter wollte in den Ferien mit ihrer Freundin deren Oma in München besuchen. Die 80-jährige Frau, die ihr Leben lang dort gelebt hat, freute sich darauf, das Osterfest mit den beiden Teenagern zu verbringen. Nun war es soweit – die Reise stand kurz bevor.

Als sie in der Metropole eintrafen, waren sie schnell beeindruckt von der Stadt, den guten U-Bahn-Verbindungen, die es im Münsterland so nicht gibt, den kulturellen Eindrücken und der inspirierenden Frau, die sie im Bahnhof in Empfang nahm und die schnell verdeutlichte, dass sie zwar betagt sei, jedoch noch sehr viel Energie und Lebensziele habe. Während wir Eltern vorher einen durchgängigen ICE gebucht hatten, nahm die Münchnerin sie mit in ihre Welt und ließ die Reisenden teilhaben.

In der Wohnung angekommen, konnten die beiden Gäste in eine Zeitreise eintauchen – sie übernachteten in dem früheren Kinderzimmer der Mutter, die hier aufgewachsen war, sie hatten viel Freiraum, wurden im Gegenzug auch darüber aufgeklärt, wo Grenzen sein werden. Jeden Morgen wurde beispielsweise deutlich, dass die Oma eine Frühaufsteherin ist und die Teenager gern auch ein wenig länger in den Ferien schlafen.

Die beiden Jugendlichen stellten auf gemeinsamen Spaziergängen viele Fragen, erfuhren von gemeinsamen Erlebnissen in München, kulturellen Erfahrungen, da die Oma die Mutter, die eine Person of Color ist, als Kleinkind in ihre Familie aufgenommen hatte und wie sie den Herkunftsort des Mädchens, den Senegal, mehrfach mit ihrem Mann, der inzwischen verstorben ist, mit der Tochter besuchte. Auch eine künftige Reise dorthin, einen Ort, den sie mit schillernden Farben beschrieben hat, schloss sie nicht aus.

So wurde der Ausflug nach München in mehrerlei Hinsicht zu einem unvergesslichen Erlebnis: Dort gab es Kontakte mit Studierenden, anderen Teenagern, in einem Café mit einer Lehrerin, die nach dem Schulsystem in NRW fragte, vielen MünchnerInnen und Menschen, die kulturell ganz unterschiedliche Herkunftsorte mit sich brachten. In den Erzählungen und generationsübergreifenden Kontakten mit der achtzigjährigen Frau ging es jedoch noch weit darüber hinaus.

Als wir unsere Kinder am Hauptbahnhof im Münsterland wieder in die Arme schlossen, waren sie ganz beeindruckt von München und ihren eigenständigen Erkundungen – noch viel mehr jedoch hatten die Begegnungen mit einer Frau, die schon vor vierzig Jahren eine Inspiration für viele Menschen gewesen sein muss, sie berührt. Sie gab den Mädchen mit, Respekt und Einsatz für Vielfalt zu zeigen und den eigenen Weg zu gehen, auch wenn es von anderen kritisch bewertet würde.

In diesem Sinne verstehen wir Begegnungen mit anderen Generationen als Bereicherung und neue Orte zu entdecken als Chance, Unterschiede zu überwinden und gemeinsame Erfahrungen zu erleben. Unterschiedliche Kulturen und unterschiedliche Generationen stärken das soziale Miteinander und Toleranz sowie Empathie.

Tatjana Lücke
Caritasverband für das Bistum Münster

Download Blog | PDF 


Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
2025

2025

Blog August 2025 als PDF herunterladen
PDF | 3 MB

Blog August 2025

Blog Juli 2025 als PDF herunterladen
PDF | 2,9 MB

Blog Juli 2025

Blog Juni 2025 als PDF herunterladen
PDF | 3,2 MB

Blog Juni 2025

Blog Mai 2025 als PDF herunterladen
PDF | 2,7 MB

Blog Mai 2025

Blog April 2025 als PDF herunterladen
PDF | 3,2 MB

Blog April 2025

Blog März 2025 als PDF herunterladen
PDF | 2,7 MB

Blog März 2025

Blog Februar 2025 als PDF herunterladen
PDF | 2 MB

Blog Februar 2025

Blog Januar 2025 als PDF herunterladen
PDF | 2,6 MB

Blog Januar 2025

2024

2024

Blog Dezember 2024 als PDF herunterladen
PDF | 1,3 MB

Blog Dezember 2024

Blog November 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,9 MB

Blog November 2024

Blog Oktober 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,8 MB

Blog Oktober 2024

Blog September 2024 als PDF herunterladen
PDF | 4,2 MB

Blog September 2024

Blog August 2024 als PDF herunterladen
PDF | 2,4 MB

Blog August 2024

Blog Juli 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,9 MB

Blog Juli 2024

Blog Juni 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,7 MB

Blog Juni 2024

Blog Mai 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,3 MB

Blog Mai 2024

Blog April 2024 als PDF herunterladen
PDF | 2,9 MB

Blog April 2024

Blog März 2024 als PDF herunterladen
PDF | 3,1 MB

Blog März 2024

Blog Februar 2024 als PDF herunterladen
PDF | 2,4 MB

Blog Februar 2024

Blog Januar 2024 als PDF herunterladen
PDF | 2,6 MB

Blog Januar 2024

2023

2023

BLOG_DEZEMBER_2023 als PDF herunterladen
PDF | 3,8 MB

BLOG_DEZEMBER_2023

BLOG_NOVEMBER_2023 als PDF herunterladen
PDF | 2,6 MB

BLOG_NOVEMBER_2023_akt.pdf

BLOG_OKTOBER_2023 als PDF herunterladen
PDF | 2,4 MB

BLOG_OKTOBER_2023

BLOG_SEPTEMBER_2023 als PDF herunterladen
PDF | 3,9 MB

BLOG_SEPTEMBER_2023

BLOG_AUGUST_2023 als PDF herunterladen
PDF | 606,5 KB

BLOG_AUGUST_2023

BLOG_JULI_2023 als PDF herunterladen
PDF | 1,8 MB

BLOG_JULI_2023

BLOG_Juni_2023 als PDF herunterladen
PDF | 2,5 MB

BLOG_Juni_2023

BLOG_April_2023 als PDF herunterladen
PDF | 4,5 MB

BLOG_April_2023

BLOG_März_2023 als PDF herunterladen
PDF | 3,4 MB

BLOG_März_2023

BLOG_Februar_2023 als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

BLOG_Februar_2023_sd.pdf

MONATSBLOG_Januar_2023 als PDF herunterladen
PDF | 1,8 MB

BLOG_Januar_2023b

2022

2022

BLOG_Dezember_2022 als PDF herunterladen
PDF | 3,5 MB

BLOG_Dezember_2022

BLOG_November_2022 als PDF herunterladen
PDF | 799,5 KB

BLOG_November_2022

BLOG_Oktober_2022 als PDF herunterladen
PDF | 8,5 MB

BLOG_Oktober_2022

BLOG_September_2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

BLOG_September_2022

BLOG_August_2022 als PDF herunterladen
PDF | 2,2 MB

BLOG_August_2022

BLOG_Juli_2022 als PDF herunterladen
PDF | 3,4 MB

BLOG_Juli_2022

BLOG_Juni_2022 als PDF herunterladen
PDF | 2,5 MB

BLOG_Juni_2022

BLOG_Mai_2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,6 MB

BLOG_Mai_2022

BLOG_April_2022 als PDF herunterladen
PDF | 4,2 MB

BLOG_April_2022

BLOG_Marz_2022 als PDF herunterladen
PDF | 1 MB

BLOG_März_2022

BLOG_Februar_2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,1 MB

BLOG_Februar_2022

BLOG_Januar_2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,5 MB

BLOG_Januar_2022


Icon: Sprechblasen

Kontakt



Mann lächelt in Kamera
Dr. Boris Krause
Referent für Theologie und Ethik
0251 8901-275
0251 8901-275
krause@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025