Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Integrationsmotor Migrationsdienst

Migrationsdienst der Caritas

Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland. Manche suchen hier neue Lebensperspektiven, andere Zuflucht vor Verfolgung und Krieg. Gemeinsam ist all diesen Personen, dass sie viele Fragen haben. Antworten gibt der Migrationsdienst der Caritas.

Die Mitarbeitenden im Migrationsdienst der Caritas beraten und unterstützen Migrant_innen, Geflüchtete und Personen mit Migrationshintergrund bei allen Fragestellungen und in allen Problemlagen, die einen unmittelbaren Bezug zum Migrationsprozess haben. Nicht jeder Migrationsdienst ist gleich. Aufgaben und Bezeichnung unterscheiden sich zum Beispiel nach Standort und Arbeitsinhalten. So gibt es beispielsweise die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), Flüchtlingssozialberatungen, Jugendmigrationsdienste (JMD), oder Asylverfahrensberatungen.

Hilfe rund um die Themen Ankommen und Integration

In den Beratungsgesprächen geht es etwa um aufenthalts- und asylrechtliche Fragestellungen, Wohnungssuche, Spracherwerb, Arbeitsaufnahme oder Einbürgerungen. Gemeinsam mit den Ratsuchenden versuchen die Beraterinnen und Berater, Schritt für Schritt Lösungen zu erarbeiten. Hilfreich ist, dass die Beratenden in kommunale Integrationsnetze eingebunden sind und Kontakte zu Behörden, spezialisierten Beratungsstellen oder Rechtsanwält_innenhaben. Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus ganz Deutschland finden Sie in der Broschüre „Integrationsmotor und Solidaritätsstifter: Der Migrationsdienst der Caritas”.

Online-Beratung für Migranten und Flüchtlinge

Im Mai 2020 startete die Online-Beratung der Caritas für Migrantinnen, Migranten, Flüchtlinge und alle anderen, die Fragen rund um die Themen Migration und Integration haben. Über die Online-Beratung können Sie einfach und sicher Ihre Fragen stellen. Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas einen gesicherten Beratungsbereich entwickelt. An diesem müssen Sie sich zunächst anonym anmelden. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Fragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen. Hier geht's zur Online-Beratung.


Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online. Anonym. Sicher.

Online-Beratung für Migranten und Flüchtlinge

Downloads

PDF | 1,3 MB

Integrationsmotor und Solidaritätsstifter: Der Migrationsdienst der Caritas

Der Fokus dieser Veröffentlichung liegt auf den Kernbereichen der praktischen Arbeit des Migrationsdienstes, also auf jenen Aufgaben, die andere Arbeitsfelder nicht oder nur in Teilen in den Blick nehmen.
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025