Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas in NRW Aktives Lobbying

Parlamentarischer Abend mit Bundestagsabgeordneten

[Jan. 2012] - Welche Fortschritte macht die Inklusion, wo türmen sich Barrieren auf und welche Rahmenbedingungen können auf Bundesebene verbessert werden, um mehr Inklusion zu erreichen – das waren die Themen. Eingeladen hatte die Caritas in NRW die Bundestagsabgeordneten aus NRW zum Parlamentarischen Abend in Berlin.

Vier Teilnehmende des Parlamentarischen Abends der Caritas NRW stehen zusammen und führen ein GesprächHerzlich willkommen beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW: SkF-Generalsekretärin Gaby Hagmans, Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank J. Hensel, Mario Junglas (DCV Hauptvertretung) und Karl Schiewerling (CDU) (v. l.)Markus Lahrmann

Es kamen Abgeordnete von CDU, SPD und Grünen, die in fachlich-freundschaftlicher Atmosphäre jenseits von parteipolitischen Festlegungen den offenen Austausch mit den Caritas-Experten suchten.

Inklusion - das ist der Fachbegriff für eine Forderung, die die Caritas in ihrer Jahreskampagne aufgestellt hat: "für einen normalen Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung". Das Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen achten - aber auch die Augen nicht verschließen vor den immens wachsenden Kosten für die Eingliederungshilfe: Zwischen diesen Polen sprang die Diskussion. Inklusion geht die Gesamtgesellschaft etwas an, sie ist eine Frage der Haltung, aber auch eine Frage der finanziellen Rahmenbedingungen. Dass ein steuerfinanziertes Bundesteilhabegeld ordnungspolitisch Sinn macht und als Entlastung für die Kommunen angebracht ist, um die Qualität in der Eingliederungshilfe zumindest weitgehend zu halten, dafür gab es überzeugende Argumente. Wie ein Bundesteilhabegeld politisch durchgesetzt werden könnte, blieb einstweilen offen. Dabei hat in vielen stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe längst ein Umdenken stattgefunden. Es gelingt immer häufiger, Menschen mit Behinderungen das Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen - wenn sie dies wollen. Viele wollen es. Die Caritas bekennt sich zu personzentrierten Leistungen, sie unterstützt die Ambulantisierung - Streit gibt es gelegentlich, mit welchen Schritten das vorangetrieben werden kann. Richtschnur für das Ziel kann einzig und allein der Wunsch des Klienten sein. Denn: Die Caritas ist nicht nur der Spitzenverband für die Einrichtungen, sondern auch Fürsprecher der Menschen mit Behinderung. Ihre Botschaften - das war am Ende des Parlamentarischen Abends klar - kommen an im politischen Berlin.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Gute Gespräche: Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann mit Christoph Strässer (SPD) (v. r.) (Markus Lahrmann) Zwei Teilnehmer des Parlamentarischen Abends der Caritas in NRW geben sich zur Begrüßung die Hand (Markus Lahrmann)

Parlamentarischer Abend in Berlin

Gute Gespräche: Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann mit Christoph Strässer (SPD) (v. r.)

Gute Gespräche: Paderborns Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (Mitte) mit Petra Crone (SPD, links) und Dr. Mathias Heider (CDU, rechts) (Markus Lahrmann) Drei Teilnehmende des Parlamentarischen Abends der Caritas NRW stehen zusammen und führen ein Gespräch (Markus Lahrmann)

Parlamentarischer Abend in Berlin

Gute Gespräche: Paderborns Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (Mitte) mit Petra Crone (SPD, links) und Dr. Mathias Heider (CDU, rechts)

Gute Gespräche: Aachens Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders mit Helmut Brandt (CDU) und Jens Spahn (CDU) (v. l.)  (Markus Lahrmann) Drei Teilnehmer des Parlamentarischen Abends der Caritas NRW stehen zusammen und führen ein Gespräch (Markus Lahrmann)

Parlamentarischer Abend in Berlin

Gute Gespräche: Aachens Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders mit Helmut Brandt (CDU) und Jens Spahn (CDU) (v. l.)

Gute Gespräche: Essens Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes (Mitte) mit Karl Schiewerling  (CDU, links) und Wolfgang Meyer (Vorstand Sozialwerk St. Georg, rechts) (Markus Lahrmann) Drei Teilnehmer des Parlamentarischen Abends der Caritas NRW stehen zusammen und führen ein Gespräch (Markus Lahrmann)

Parlamentarischer Abend in Berlin

Gute Gespräche: Essens Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes (Mitte) mit Karl Schiewerling (CDU, links) und Wolfgang Meyer (Vorstand Sozialwerk St. Georg, rechts)

Markus Kurth (Grüne), Bettina Herlitzius (Grüne) und Marc Inderfurth (Caritas Aachen) (v. l.) (Markus Lahrmann) Drei Teilnehmende des Parlamentarischen Abends der Caritas in NRW sitzen nebeneinander (Markus Lahrmann)

Parlamentarischer Abend in Berlin

Markus Kurth (Grüne), Bettina Herlitzius (Grüne) und Marc Inderfurth (Caritas Aachen) (v. l.)

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025