Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Stromspar-Check gegen Energiepreis-Schock

Caritas hilft einkommensschwachen Haushalten Energie zu sparen

 

Zwei Energiesparhelfer mit WerkzeugkofferZu zweit beraten Energiesparhelfer wie Joachim Hykmann und Mahmoud Reza Faez (von links) einkommensschwache Haushalte und installieren kostenlos Stromsparhelfer, etwa Energie-Messgeräte, Energiesparlampen oder schaltbare Steckdosenleisten. Die beiden sind im Auftrag von IN VIA in Paderborn unterwegs.Foto: Markus Jonas

Mit einem Preisschock ist das Jahr 2013 gestartet. Nahezu flächendeckend stiegen die Stromkosten in Deutschland. „Der Preisanstieg trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen“, sagt Christoph Eikenbusch vom Diözesan-Caritasverband Paderborn. Einkommensschwachen Haushalten bietet die Caritas deshalb vielerorts, unterstützt von verschiedenen Kooperationspartnern, einen kostenfreien und unbürokratischen Stromspar-Check an. „Zwischen 100 und 200 Euro im Jahr lassen sich schon mit einfachen Mitteln einsparen“, erklärt Eikenbusch. Der Stromspar-Check wird von Trägern der Caritas im Erzbistum Paderborn bisher in Dortmund, Hagen, Herne, Iserlohn, Arnsberg, Detmold, Paderborn und in der jeweiligen Umgebung angeboten. Aufgrund des Erfolges sind weitere Standorte geplant.

„Die Leute sind meist erstaunt, wie leicht sie sparen können“, berichtet Energiesparhelfer Joachim Hykmann. So koste ein Trockner im Durchschnitt mehr als einen Euro pro Trockengang. „Da hängen viele ihre Wäsche lieber an die Leine.“ Wahre Energieschleudern seien auch Kühlschränke und Deckenfluter. „Ein Grad zu viel Kälte im Kühlschrank bedeutet rund 30 Prozent mehr an Kosten“, weiß Energiesparhelfer Mahmoud Reza Faez. „Und ein Deckenfluter mit fünfstündiger Nutzung am Tag kostet mehr als 140 Euro im Jahr.“

Neben Energiespartipps bringen die Teams auch Einsparhilfen mit: Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten, Kühlschrankthermometer oder Zeitschaltuhren im Wert von rund 70 Euro montieren die Energiesparhelfer sofort und kostenlos dort, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können. Bundesweit konnten die Stromkosten durch die eingebauten Einsparhilfen in den besuchten Haushalten um durchschnittlich 13 Prozent gesenkt werden.

Der an mehr als 100 Standorten in Deutschland verfügbare Stromspar-Check ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Gefördert wird das Projekt vom Bundesumweltministerium. Die Caritas-Aktion wurde im vergangenen Jahr in Brüssel mit dem wichtigsten europäischen Umweltpreis, dem „Sustainable Energy Europe Award“, ausgezeichnet.

Daneben verfolgt das Projekt in Zusammenarbeit mit Kommunen, Jobcentern und Arbeitsagenturen auch arbeitsmarktpolitische Ziele: Für den Einsatz als Energiesparhelfer werden vor allem Langzeitarbeitslose ausgebildet und eingesetzt. „In dem Projekt werden Armutsprävention, Beschäftigungsförderung und Umweltschutzaspekte intelligent miteinander verknüpft“, erklärt Heinrich Westerbarkey, beim Diözesan-Caritasverband Paderborn Ansprechpartner für die Anbieter des Stromspar-Checks. Wer Beratungserfahrungen als Energiesparhelfer gesammelt hat, habe eine größere Chance auf einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. An manchen Standorten hätten die Energiesparhelfer auch die Möglichkeit, ein Zertifikat der örtlichen Handelskammer zu erwerben, so in Dortmund als Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik. „Das erhöht die Motivation der Teilnehmer und verbessert die beruflichen Aussichten ganz wesentlich“, sagt Westerbarkey. Energiesparhelfer Dominique Kisiel profitiert denn auch doppelt von seiner Tätigkeit: „Die Beratung macht mir Spaß und ich spare selbst 600 Euro im Jahr durch die Energiespartipps.“

Die Auswirkungen der stetig steigenden Energiekosten auf einkommensschwache Haushalte beschäftigt die Caritas im Erzbistum Paderborn schon länger. In einem bundesweit einmaligen Projekt haben die Schuldnerberatungsstellen der Caritas und anderer Wohlfahrtsverbände in Ostwestfalen seit mehr als fünf Jahren einen direkten Draht zum Energieversorger Eon Westfalen Weser. Stromsperren aufgrund von Überschuldung können dabei meist abgewendet werden. „In Zukunft wird es immer wichtiger, dass für jedermann bezahlbare Energie zur Verfügung steht“, betont Christoph Eikenbusch vom Diözesan-Caritasverband. „Wie arme Menschen künftig die Kosten aufbringen können, damit bei ihnen nicht das Licht ausgeht, müssen wir mit der Politik verhandeln.“

 

Info:

Einen Stromspar-Check anfordern können alle, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt unter
www.stromspar-check.de.

 

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 03/2013: caritas.de
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025