Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Bewusste Ernährung

Verrücktes Frühstück für Giraffen und Erdmännchen

Bewusste Ernährung ist ein Schwerpunkt der Kita Vom Guten Hirten. Hier gibt es nicht nur leckeres selbstgekochtes Essen. Die Kinder lernen auch, wozu der Körper das Essen braucht, was Bewegung mit Ernährung zu tun hat und wie der Körper die Nahrung verwertet.

Die Katholische Kindertagesstätte Vom Guten Hirten liegt in einer ruhigen Wohngegend in Berlin-Marienfelde. Das über 700 m² große Haus gliedert sich in zwei Etagen. Die Gruppenräume im Erdgeschoss haben einen direkten Zugang zum Garten, für die Gruppen im Obergeschoss gibt es eigene Terrassen.

Eine Collage zeigt den guten HirtenAuf einer Collage im Eingangsbereich der Kita hat jedes Kind seine individuell gestaltete Kachel - behütet vom Guten HirtenBarbara Schwemmer

Sonja Zipper (47 Jahre) leitet die Kita seit fünf Jahren. Stolz zeigt sie mir die Einrichtung, die verschiedenen Kindergruppen, die "Giraffe", "Erdmännchen", "Schnecken", "Käfer", "Bienen" oder "Spatzen" heißen, die großzügigen Räume, in denen die Kinder Höhlen bauen und auch mal stehen lassen können, und das rund 2300 m² große Außengelände, das von altem Baumbestand und einer blickdichten Hecke zur Straßenseite umgeben ist. Hier gibt es einen Rasenhügel, auf dem die ganz Kleinen Rauf- und Runterlaufen üben und die Größeren im Winter Schlitten fahren können, eine Wasserrinne, die bestimmt im Sommer viel Spaß macht (jetzt war es dazu schon zu kalt), einen großen Sandplatz und vor allem - einen Garten, in dem die Kleinen dem Obst und Gemüse beim Wachsen zuschauen können.

"Wir haben 10 Beerensträucher (Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren), einen Apfelbaum, ein Hochbeet, auf dem wir Kartoffeln, Kohl oder Tomaten ziehen, und ein großes Kräuterbeet", erzählt Sonja Zipper. "Hier können die Kinder beobachten, wie Lebensmittel wachsen. Oft haben sie ja gar keinen Bezug mehr dazu."

Melanie liebt Banane und kann nicht genug davon bekommenBarbara Schwemmer

Bewusste Ernährung ist ein Schwerpunkt der Kita Vom Guten Hirten. Tina Hentschke ist ausgebildete Köchin und Ernährungsberaterin für Kinder. Sie bietet für Kinder im Vorschulalter einen Workshop an, in dem es nicht nur um das Essen, sondern auch darum geht, wozu der Körper das Essen braucht, was Bewegung mit Ernährung zu tun hat und wie der Körper die Nahrung verwertet. In einer kleinen Kinderküche bereitet sie mit den Kindern Mahlzeiten zu und zum Schluss gibt es ein Küchendiplom für alle. Bei der Abschluss¬veranstaltung dürfen die Kinder dann ihre Eltern oder auch Freunde einladen und für sie kochen.

Aber das ist noch nicht alles, was die Kita im Bereich bewusste Ernährung anbietet. Es gibt Elternabende, an denen Tina Hentschke den Eltern mit Würfelzuckertürmen bewusst macht, wie viel Zucker in Fruchtzwergen, Actimel, Säften oder Cola steckt. Es gibt ein "Verrücktes Frühstück", bei dem die Kinder für ihre Eltern am Nachmittag ein Frühstück zubereiten, ein Buffet, wo die Kinder auch Lebensmittel probieren können, die sie noch nicht kennen, eine Trinkstation in jeder Gruppe, wo sich die Kleinen den ganzen Tag mit Mineralwasser, Tee, Leitungswasser oder Milch bedienen können, und jeden Tag eine Gemüse- oder Obstpause, wo es klein geschnittenes Obst und Gemüse gibt. Einmal in der Woche gehen die Kinder, die älter als drei Jahre sind, dafür einkaufen.

In der Kita wird alles selber gekocht, zu 85 Prozent werden Biolebensmittel verwendet. "Die Allergien bei den Kindern nehmen stark zu", sagt Sonja Zipper. "Im letzten Jahr hatten wir 10 Kinder mit Lebensmittelallergien, bei 10 weiteren Kindern besteht ein Verdacht, und es wird zur Zeit ausgetestet, worauf sie allergisch reagieren. Häufig haben wir auch Kreuzallergien, dann kochen wir speziell für diese Kinder. Manche dürfen keine Getreideprodukte essen, andere keine Milchprodukte. Da ist in unserer Küche viel Phantasie gefragt. Aber Tina Hentschke und ihre Beiköchin Veronika Pogrzeba meistern das mit Bravour."

Und die Eltern, wissen Sie zu schätzen, wie viel Wert auf Ernährung gelegt wird? "Ich denke schon, dass den Eltern die Ernährung ihrer Kinder etwas wert ist", meint Frau Zipper. "Sie fühlen sich von uns unterstützt, denn immerhin nimmt die Kita ihnen etwas ab, was sie sonst selber machen müssten."

 

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2013: caritas.de
Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025