Zweiter Fachtag
Projekt OPAL MS: Personalbemessung in der stationären Altenhilfe
Auch nach erfolgter Einführung der einheitlichen Personalbemessung am 1. Juli 2023 wirft die „Umsetzung von PeBem“ bei Führungskräften und Mitarbeitenden in den Einrichtungen Fragen auf. In der Auseinandersetzung mit den Umsetzungsoptionen kommt es zu Vermischungen von Pflegemodellen und Organisationsmodellen, welche zu weiteren Missverständnissen führen. Der zweite Fachtag des Projekts OPAL MS unterstützt Sie bei der individuellen Umsetzung der Personalbemessung in Ihrer Einrichtung und zeigt praktische Tipps für die Gestaltung von Veränderungsprozessen auf.
Datum und Uhrzeit Veranstaltungsort |

Hier können Sie sich zum Fachtag anmelden!
Zum Fortbildungsportal
Referent*innen
Thomas Kellermann, Systemischer Berater, Personal- & Organisationsentwickler sowie Projektmanager, geht der Frage nach, wie Veränderungsprozesse positiv und innovativ initiiert und gestaltet werden können und wie der kontinuierliche Blick auf den Reflexionskreislauf die nachhaltige Umsetzung beeinflusst.
Wolfgang Ganz, seit 30 Jahren als Geschäftsführer und selbständiger Berater im Bereich der Alten- und Behindertenhilfe tätig, stellt Ihnen anhand von praktischen Beispielen die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten von Arbeitszeitmodellen im Kontext der Bewohnerversorgung und Personalbemessung vor.
Natalie Nagl, DGKP Wohnbereichsleitung und Ingo Gussnig, DGKP und Pflegedienstleitung im Seniorenheim Bischofshofen, werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Altenpflege. Mit welchen pflegerischen und organisatorischen Rahmenbedingungen ist die Altenpflege in Österreich konfrontiert und welche Arbeitszeitmodelle sind etabliert?
Programm
08:30 Uhr |
Weitere Informationen
Zielgruppe Inhaltlich verantwortlich im DiCV Münster: Veranstaltungsnummer Preise Sie haben Fragen? |
