Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse und Medien
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Qualität in der Jugendhilfe erhalten

Caritas warnt vor Standardabbau bei den Hilfen zur Erziehung

Erschienen am:

18.01.2016

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Ambulante Hilfen zur Erziehung zwischen Wirksamkeit und Kostendruck' der Caritas in NRW vor einem Pult und hält eine Rede. Hinter ihr ist eine Leinwand zu sehen.Prof. Dr. Holger Ziegler (Universität Bielefeld) bei seinem Redebeitrag "Brauchen wir ambulante Hilfen zur Erziehung?" bei der Fachtagung "Ambulante Hilfen zur Erziehung zwischen Wirksamkeit und Kostendruck" am 18. Januar 2016 in Essen.Christoph Grätz

Düsseldorf/Essen - Vor Qualitätssenkungen und Standardabbau in der Jugendhilfe warnt die Caritas in NRW. "Es sollen immer mehr Leistungen in kürzerer Zeit erbracht werden und dies in einer Zeit zunehmend komplexer und problematisch werdender Lebenslagen von Familien, Kindern und Jugendlichen", sagte Dr. Jürgen Holtkamp, Abteilungsleiter Beratung, Erziehung und Familie beim Caritasverband im Bistum Essen am Montag auf einer Fachtagung der Caritas in NRW in Essen. Vor allem die ambulanten Erziehungshilfen in den Kommunen stünden im Spannungsfeld von Ökonomie und gebotener Fachlichkeit unter einem hohen Druck.

Holtkamp verwies auf einen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder im Mai 2014. Es müsse kritisch geprüft werden, ob dieser zu einer Verbesserung der Angebote und Hilfen für Familien führe oder ob damit singuläre Einsparpotentiale gesehen würden. Die Caritas in NRW warne davor, im Sozialgesetzbuch VIII verankerte Rechtsansprüche aufzuweichen, gute Unterstützungssysteme in den Erziehungshilfen einfach abzuschaffen und diesen Teil der Jugendhilfe mit zusätzlichen Aufgaben zu überfrachten.

Rückgang von Einrichtungen und Personalstellen

Nach Angaben des Bielefelder Erziehungswissenschaftlers Professor Holger Ziegler fließen bundesweit etwa 14 Prozent der Gesamtausgaben der Kommunen in Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Anteil dieser Leistungen sei zwar in den letzten zwanzig Jahren um über 60 Prozent gestiegen, allerdings gingen knapp zwei Drittel (62 Prozent) dieser Mittel in die Kindertagesbetreuung, deren Ausbau politisch gewünscht war.

Nur ein sehr kleiner Teil der Ausgaben komme in der Kinder- und Jugendarbeit an. In der Folge sei nicht nur der prozentuale Anteil der Ausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit erheblich gesunken, sondern auch die absolute Zahl der Einrichtungen und der Personalstellen, sagte Ziegler auf der Tagung.  Zwar sei nicht zu bestreiten, dass Fallzahlen und Ausgaben in den Hilfen zur Erziehung auf ein bislang nicht gekanntes Ausmaß gestiegen sind, doch dürfe das nicht dazu führen, zugunsten von "sozialräumlichen Angeboten" "die individuelle Einzelhilfe als Angebotsform von der Regel zur Ausnahme" zu machen.

Auch wenn es keinen Index speziell für "Hilfen zur Erziehung" gebe, so böten weitere statistische Daten wie etwa die Inanspruchnahme psycho-sozialer Hilfen, Anzahl der Schulabgänger ohne Abschluss und die Zahlen der Kindeswohlgefährdungen ausreichend Hinweise darauf, dass der Bereich"Hilfen zur Erziehung" deutlich unterversorgt sei. "Diese Hilfe müssten anstatt gekürzt weiter ausgebaut werden", betonte Professor Dr. Holger Ziegler von der Universität Bielefel. Ein Problem sei jedoch die mangelnde Aufklärung.

Eine Frau steht bei der Fachtagung 'Ambulante Hilfen zur Erziehung zwischen Wirksamkeit und Kostendruck' der Caritas in NRW vor einem Pult und hält eine Rede. Hinter ihr ist eine Leinwand zu sehen.Dr. Monika Weber vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Münster) bei ihrem Redebeitrag "Wie kommt die Qualität in die ambulante Erziehungshilfe?" bei der Fachtagung "Ambulante Hilfen zur Erziehung zwischen Wirksamkeit und Kostendruck" der Caritas in NRW am 18.01.2016 in Essen.Christoph Grätz

Viele Familien, gerade aus problembelasteten Situationen, wüssten nicht, dass sie einen Rechtsanspruch auf Hilfen haben. Diese Menschen würden die örtlichen Jugendämter eher als Bedrohung wahrnehmen denn als Servicestellen für Hilfen.

Ziegler warnte davor, dei Zielgruppen aus den Augen zu verlieren. "Wir müssen darauf achten, dass wir keine Mittelschichtsförderung zu Lasten derer betreiben, die wirklich bedürftig sind", schrieb er den anwesenden Erziehungshelferinnen und -helfern ins Stammbuch.

Dr. Monika Weber vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe verwies in ihrem Beitrag "Wie kommt die Qualität in die ambulante Erziehungshilfe?" darauf, dass Indikatoren für die Ergebnisqualität ausschließlich bei den Adressaten lägen, denn Zufriedenheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit könnten nur bei den Familien gemessen werden, die die Hilfe in Anspruch nehmen.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachtagung Caritas in NRW

Ambulante Hilfen zur Erziehung zwischen Wirksamkeit und Kostendruck

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025