Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bistum-muenster.de
Caritasverband für
das Bistum Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    Close
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
  • Verband
    • Caritas für das Bistum Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
  • DiAG Stationäre Altenhilfe

DiAG Stationäre Altenhilfe

Das selbstbestimmte Leben im Alter steht im Vordergrund des Handelns stationärer Altenhilfeeinrichtung der Caritas im Bistum Münster. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der DiAG Stationäre Altenhilfe, die fach- und sozialpolitische Entwicklung der Altenhilfe zu beraten und zu begleiten.

icon_sonne

Mitgliedseinrichtungen

In der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft (DiAG) Altenhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Münster sind 205 katholische Einrichtungen aus den acht Kreisen der stationären Altenhilfe im Bistum zusammengeschlossen.
 
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sehen es als ihre Aufgabe an die Anliegen der Träger katholischer Altenhilfeeinrichtungen zusammen in Gesellschaft, Kirche und Staat zu vertreten. Grundlegend hierzu ist das christliche Selbstverständnis, das die Würde jedes einzelnen Menschen als Geschöpf Gottes achtet.

Aufgaben 

Die DiAG Stationäre Altenhilfe fördert beratende, pflegerische und begleitende Hilfeformen. Sie unterstützt die wirtschaftliche Sicherung der Angebote und regt die Einrichtungen und Dienste zur Vernetzung und Kooperation an.

Gemeinsam mit dem Caritasverband für das Bistum Münster und den angeschlossenen Trägern entwickelt die DiAG Stationäre Altenhilfe fach- und sozialpolitische Positionen und initiiert Handlungsmaßnahmen.

Mitglieder


Sprecher der DiAG Stationäre Altenhilfe

  • Jochen Albers, Guter Hirte Bocholt 
  • Burkhard Baumann, Geschäftsführer der Domus Caritas Steinfurt
  • Nikolaus Ridder, Geschäftsführer Wohnen, Leben und Pflege Bocholt

Vertreter*innen der Caritas für das Bistum Münster

  • Pia Stapel, Vorständin Caritasverband für die Diözese Münster
  • Anne Eckert, Referatsleitung Altenhilfe Caritasverband für die Diözese Münster, Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin

Mitglieder

  • Markus Brinkmann, St. Lamberti Caritasverband Münster
  • Karl Döring, Caritasverband Geldern-Kevelaer
  • Johannes Fockenberg, St. Marien Haldern
  • Markus Giesbers, St. Elisabeth-Stift Sendenhorst
  • Christoph Klapper, Stiftung z. d. Heiligen Fabian und Sebastian Rosendahl 
  • Wilfried Kopp, GFO Zentrum Dinslaken
  • Manuel Künnemann, Caritasverband Tecklenburger Land
  • Peter Künstler, Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus Haltern gGmbH
  • Jörg Matenaers, KAN Niederrhein
  • Rolf Oechtering, Kardinal-Diepenbrock Bocholt
  • Bernhard Sandbothe, Alexianer Münster
  • Andreas Schmidt, CS Heime Freckenhorst
  • Andrea Thesseling, St. Elisabeth Herten
  • Tobias Vormann, Marienstift Droste zu Hülshoff Havixbeck 
  • Anja Rickert, Caritasverband Rheine für die Offene Altenhilfe
  • Karsten Bomheuer, Caritas Bildungszentrum Ahaus für die Pflegeschulen
icon_zahnraeder

Arbeitsgruppen und Themen


Arbeitsgruppen

Um die vielfältigen Themen zielgerichtet angehen zu können, gibt es in der DiAG Stationäre Altenhilfe Arbeitsgruppen.


AG Politik (gemeinsam mit der DiAG Sozialstationen)

Die AG Politik der DiAG Stationäre Altenhilfe und der DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste) nimmt Stellung zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie positioniert sich zu Fachkräftegewinnung, gesetzlichen Neuerungen und initiiert Gespräche mit Politikern der Landes- und Bundesebene. In der AG Politik wurde die Forderungen "Maßnahmen für eine zukunftsfähige Pflege" entwickelt. 

Teilnehmende 

  • Bernhard Sandbothe
  • Rolf Oechtering
  • Andrea Thesseling
  • Jochen Albers
  • Jörg Matenaers
  • Pia Stapel 
  • Anne Eckert

AG Verwaltung

Die AG Verwaltung entwickelt Positionen zu den im Laufe vieler Jahre immer größer gewordenen bürokratischen Dokumentations- und Meldeanforderungen der Landes- und Bundesbehörden und arbeitet an einer Handlungsempfehlung zu einem vernünftigen Umgang damit. 

Teilnehmende 

  • Niko Ridder
  • Johannes Fockenberg
  • Jens Jörger
  • Eric Lanzrath

AG Strategie

Die AG Strategie der DiAG Altenhilfe nimmt besonders die Herausforderung rund rum Personalgewinnung und -haltung in den Blick. Hier wurden das Traineeprogramm, das Führungskräftefortbildungsprogramm "In Führung bleiben" ( Ausschreibungen für Münster und Kevelaer) und Trägerabfragen zu best-practice-Beispielen entwickelt. Dazu werden Ideen zu Mitarbeitendenwohnen und Nachhaltigkeit in der Altenhilfe thematisiert und gestaltet. 

Teilnehmende 

  • Burkhard Baumann
  • Karl Döring
  • Manuel Künnemann
  • Andreas Schmidt
  • Dr. Christian Schmitt
  • Anne Eckert

Maßnahmen für eine zukunftsfähige Pflege

Der Pflegenotstand in der (teil-)stationären und ambulanten Altenhilfe fordert Veränderungen. Unsere Vorschläge auf einen Blick. Wir brauchen ...

  • Bessere Arbeitsbedingungen
  • Mehr Arbeitskräfte
  • Entlastung der Pflegekräfte

Erarbeitet durch ambulante und stationäre Altenhilfeeinrichtungen der Caritas im Bistum Münster.

Maßnahmen für eine zukunftsfähige Pflege | PDF



icon sprechen

Kontakt



Anne Eckert
Anne Eckert
Leitung Bereich Altenhilfe
0251 8901-243
0251 8901-243
eckert@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritas für das Bistum Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025