Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse und Medien
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Caritas für das Bistum Münster unterstützt vielseitig den Einsatz der Einrichtungen und Hilfen vor Ort

Delegiertenversammlung informiert sich über die Arbeit des Spitzenverbandes

Erschienen am:

20.09.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
0251 8901-0
0251 8901-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-bistum-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Männer im Anzug und eine Frau im blauen Kleid unterhalten sichErste Absprachen des neu gewählten Caritasrates mit dem Diözesanvorstand (von links): Elmar Marx, Michael Kaiser, Dr. Nils Brüggemann, Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt, Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel, Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz, Claudia Volke und Thomas Schlickum. Nicht anwesend war Claudia Soggeberg.Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster

Bei der Delegiertenversammlung des Diözesancaritasverbandes Münster, dem höchsten Gremium des Verbandes, hat der Vorstand den etwa 100 Delegierten aus dem nordrhein-westfälischen Teil des Bistums einen Überblick über seine Arbeit gegeben. Bei dem jährlichen Treffen ging es dieses Mal neben den Vereinsformalien um die Ergebnisse der in 2024 durchgeführten Mitgliederbefragung, Umstrukturierungen im Spitzenverband sowie um Berichte aus den einzelnen Arbeitsfeldern. So informierten die Vorstände Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Dominique Hopfenzitz und die Vorsitzende Pia Stapel etwa über eine Vielzahl an Gesprächen mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft sowie über erfolgreiche Organisationen und Teilnahmen an Großdemonstrationen.

Die Delegiertenversammlung besteht aus Vertretern der Ortscaritasverbände im Bistum Münster, der Fachverbände sowie der verschiedenen Diözesan-Arbeitsgemeinschaften. Sie tagt einmal im Jahr, um über die Arbeit des Diözesancaritasverbandes informiert zu werden, etwa über Finanzfragen, Projekte und inhaltliche Schwerpunkte. Zudem wählt das Gremium die VertreterInnen im Caritasrat. Dieser berät den Spitzenverband in Fragen von politischer, fachlicher und verbandlicher Bedeutung.

In den neuen sechsköpfigen Caritasrat gewählt wurden Elmar Marx vom Caritasverband Hamm, Thomas Schlickum vom Caritasverband für die Stadt Münster, Claudia Soggeberg vom Caritasverband für das Dekanat Bocholt, Dr. Nils Brüggemann von der St. Franziskus-Stiftung in Münster, Michael Kaiser von der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz und Claudia Volke vom Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest.

 Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.

050-2024  (mib)  20. September 2024

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Thomas Schlickum vom Caritasverband für die Stadt Münster bedankte sich für den Einsatz des scheidenden Caritasrates. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Mann steht am Caritas-Redepult, spricht und gestikuliert (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Thomas Schlickum vom Caritasverband für die Stadt Münster bedankte sich für den Einsatz des scheidenden Caritasrates.

Interessierte Zuhörerin: Die Leiterin des Bereichs Soziale Arbeit im Diözesancaritasverband Münster, Stefanie Tegeler. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Frau sitzt in Saal am Laptop, im Hintergrund weitere Personen (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Interessierte Zuhörerin: Die Leiterin des Bereichs Soziale Arbeit im Diözesancaritasverband Münster, Stefanie Tegeler.

Auch Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel tauschte sich mit den Delegierten aus. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Eine Gruppe aus drei Personen unterhält sich (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Auch Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel tauschte sich mit den Delegierten aus.

Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz im Gespräch mit einer Delegierten. (Foto: Michael Bönte, Caritas für das Bistum Münster) eine Frau und ein Mann mit Mappe in der Hand unterhalten sich (Foto: Michael Bönte, Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz im Gespräch mit einer Delegierten.

Für die Delegierten gab es viele Informationen zu den Angeboten und Tätigkeiten des Diözesancaritasverbandes. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Menschen in Anzug sitzen an Tischen, schauen konzentriert auf Laptops (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Für die Delegierten gab es viele Informationen zu den Angeboten und Tätigkeiten des Diözesancaritasverbandes.

Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt begrüßt die etwa 100 Delegierten aus dem nordrhein-westfälischen Bistumsgebiet. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Menschen sitzen an Tischen in einem großen Saal (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt begrüßt die etwa 100 Delegierten aus dem nordrhein-westfälischen Bistumsgebiet.

Erste Absprachen des neu gewählten Caritasrates mit dem Diözesanvorstand (von links): Elmar Marx, Michael Kaiser, Dr. Nils Brüggemann, Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt, Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel, Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz, Claudia Volke und Thomas Schlickum. Nicht anwesend war Claudia Soggeberg. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Männer im Anzug und eine Frau im blauen Kleid unterhalten sich (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Erste Absprachen des neu gewählten Caritasrates mit dem Diözesanvorstand (von links): Elmar Marx, Michael Kaiser, Dr. Nils Brüggemann, Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt, Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel, Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz, Claudia Volke und Thomas Schlickum. Nicht anwesend war Claudia Soggeberg.

Auch Wahlen verschiedener Gremien standen auf dem Programm der Delegiertenversammlung. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Versammlung von Menschen, die Stimmzettel in die Luft halten (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Auch Wahlen verschiedener Gremien standen auf dem Programm der Delegiertenversammlung.

Die Delegierten tauschten sich über die Arbeit des Diözesancaritasverbandes aus. (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster) Ein Mann und eine Frau stecken ihre Köpfe über einen Tisch hinweg zusammen (Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster)

Delegiertenversammlung der Caritas im Bistum Münster

Die Delegierten tauschten sich über die Arbeit des Diözesancaritasverbandes aus.

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025