Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse und Medien
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Protest für Versorgungssicherheit
Pressemitteilung

Caritas-Protest für Versorgungssicherheit

Altenhilfe steht vor dem Kollaps – Bürokratie und Bearbeitungsstau bremsen Pflege aus / Caritas protestiert für Versorgungssicherheit

Erschienen am:

22.03.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Mann spricht in Mikrofon vor großem BannerKundgebung: „Die Altenhilfe steht vor dem Kollaps“, betonte Münsters Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz bei seiner Ansprache vorm Landeshaus des LWL in MünsterJuliane Büker / Caritas für das Bistum Münster

Akten, Akten, Akten - Auf einem Bett vor dem Landeshaus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Münster stapeln sich Aktenordner. Platz für einen pflegebedürftigen Menschen auf dem Bett: Fehlanzeige. Mit dieser bildstarken Protestaktion haben die Diözesancaritasverbände Essen, Münster und Paderborn darauf aufmerksam gemacht, dass die Versorgungssicherheit in der Altenhilfe nicht mehr gewährleistet werden kann. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Verhandlungs- und Bearbeitungsstau beim LWL. Rund 500 Mitarbeitende der Caritas haben sich am 22. März am Protestmarsch durch Münster und an der Demonstration vor dem LWL beteiligt. Die Demo stand unter dem Motto: "Bearbeitungsstau bremst Pflege aus!"  

"Viele Träger in der Sozialwirtschaft stehen finanziell und personell unter hohem Druck. Schleichend werden Plätze in der Altenhilfe, den Krankenhäusern und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe abgebaut, teilweise geschlossen, oder es gehen ganze Einrichtungen insolvent. Die Altenhilfe steht vor dem Kollaps", sagte Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz aus Münster bei der Protestaktion. "Als caritative Leistungserbringer machen wir uns daher große Sorgen über die Versorgungssicherheit im Bereich Gesundheit und Soziales", betonte Hopfenzitz weiter. Zusätzlich zur oft nicht mehr umsetzbaren Vollauslastung vieler Einrichtungen aufgrund des Personalmangels gerate die stationäre Altenhilfe erheblich unter finanziellen Druck. 

Die Diözesancaritasdirektorinnen Stefanie Siebelhoff (Essen), Pia Stapel (Münster) und Esther van Bebber (Paderborn) überreichten dem Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Klaus Baumann, eine Resolution zum Bearbeitungsstau in den Entgeltverhandlungen, in der es heißt: "Wir unterbrechen heute ihre Sitzung, weil die Einrichtungen der stationären Altenhilfe im Landesteil Westfalen-Lippe mit Blick auf ihre wirtschaftliche Situation immer mehr mit dem Rücken zur Wand stehen." Das betreffe nicht nur die Caritas, sondern die gesamte Freien Wohlfahrtpflege und auch die privaten Anbieter. Ihr Appell: "Wenn Sie die Versorgungssicherheit für die pflegebedürftigen Menschen im Landesteil Westfalen-Lippe gewährleisten wollen, müssen Sie jetzt handeln." 

Wegen des Bearbeitungsstaus von 343 Fällen im Landesteil Westfalen-Lippe (Stand: 15. Januar 2024) tragen die Pflegesätze die gestiegenen Personalkosten, Energiekostensteigerungen und die hohe Inflation nicht mehr. "In den Einrichtungen wächst die Liquiditätslücke auf Grund der noch geltenden veralteten Entgelte teilweise dramatisch. Die Personal- und Sachkosten steigen derweil weiter an", heißt es in der Resolution. "In den Einrichtungen werden Bewohnerinnen und Bewohner aufgenommen, ohne dass ihnen gesagt werden kann, was ihr Pflegeplatz sie  kostet." Das löse eine große Unsicherheit aus. 

Die Diözesancaritasdirektorinnen forderten deshalb vom Landschaftsausschuss, "dass die Bürokratie der Entgeltverhandlungen unverzüglich und grundlegend verschlankt wird, damit zukünftig eingereichte Kalkulationen fristgerecht abgearbeitet werden können und kein neuer Bearbeitungsstau entsteht". Das Land habe darüber hinaus durch seine Gesetzgebung seit Jahren erheblich zu weiteren bürokratischen Hürden und Unklarheiten beigetragen. "Daher fordern wir den LWL, den LVR und die Verbände der Pflegekassen auf, gemeinsam mit den Leistungserbringern an die Gesetzgebung heranzutreten, um diese Bürokratie unverzüglich zu verschlanken, so dass hilfebedürftige Menschen auch in Zukunft Pflege und andere Hilfen zeitnah und mit Planungssicherheit erhalten können", so die Diözesancaritasdirektorinnen. 

Neben der zentralen Protestaktion vor dem LWL in Münster haben zeitgleich zahlreiche dezentrale Aktionen in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn stattgefunden. Das Bild war immer dasselbe: Weitere mit Aktenordnern gefüllte Pflegebetten vor den 477 Altenheimen der Caritas. Zudem flatterte an zahlreichen Autos der 265 ambulanten Dienste der Caritas Absperrband oder Trauerflor als Zeichen dafür, dass schon bald vielleicht die Versorgung der alten Menschen stoppt. 

Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.

015-2024      (Carolin Kronenburg)        22. März 2024

 

Die Fotos in der Galerie (s.u.) dürfen gerne für Veröffentlichungen zum Thema verwendet werden.
Quelle: Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

In diesem Bett ist kein Platz für Pflegebedürftige - Aktenordner voll bürokratischer Vorgänge behindern Pflege. Die Diözesancaritasdirektor*innen Esther van Bebber (Paderborn), Dominique Hopfenzitz (Münster), Pia Stapel (Münster) und Stefanie Siebelhoff (Essen) (v.l.) fordern vorm LWL in Münster die Auflösung des Bürokratiestaus.  (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Gruppe steht vor Pflegebett mit Aktenordnern (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

015_2024 Pflegebett

In diesem Bett ist kein Platz für Pflegebedürftige - Aktenordner voll bürokratischer Vorgänge behindern Pflege. Die Diözesancaritasdirektor*innen Esther van Bebber (Paderborn), Dominique Hopfenzitz (Münster), Pia Stapel (Münster) und Stefanie Siebelhoff (Essen) (v.l.) fordern vorm LWL in Münster die Auflösung des Bürokratiestaus.

Protestmarsch: Rund 500 Mitarbeitende der Caritas haben in Münsters Innenstadt für die Versorgungssicherheit in der Pflege demonstriert. (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Protestmarsch (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

015-2024 Protestmarsch

Protestmarsch: Rund 500 Mitarbeitende der Caritas haben in Münsters Innenstadt für die Versorgungssicherheit in der Pflege demonstriert.

Resolution: „Bitte bremsen Sie die Pflege nicht aus!“ So lautete der eindringliche Appell der drei Caritasdirektorinnen Stefanie Siebelhoff (Essen), Esther van Bebber (Paderborn) und Pia Stapel (Münster) bei der Übergabe der Resolution an den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Klaus Baumann, und LWL-Direktor Georg Lunemann (v.r.) (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) zwei Männer im Anzug und drei Frauen mit Demonstrations-Westen stehen im LWL-Sitzungssaal (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

015-2024_ Resolution

Resolution: „Bitte bremsen Sie die Pflege nicht aus!“ So lautete der eindringliche Appell der drei Caritasdirektorinnen Stefanie Siebelhoff (Essen), Esther van Bebber (Paderborn) und Pia Stapel (Münster) bei der Übergabe der Resolution an den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Klaus Baumann, und LWL-Direktor Georg Lunemann (v.r.)

Kundgebung: „Die Altenhilfe steht vor dem Kollaps“, betonte Münsters Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz bei seiner Ansprache vorm Landeshaus des LWL in Münster (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Mann spricht in Mikrofon vor großem Banner (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

015_2024_Kundgebung

Kundgebung: „Die Altenhilfe steht vor dem Kollaps“, betonte Münsters Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz bei seiner Ansprache vorm Landeshaus des LWL in Münster

 (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Demo-Gruppe mit Caritas-Schildern (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Gut sichtbar - und laut

Demonstration vor dem LWL-Landeshaus (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Demonstrationszug (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Stillstand heißt Insolvenz

Demonstration vor dem LWL-Landeshaus

 (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Eine Gruppe Menschen steht vor einem Banner: Pflegeheim droht Insolvenz. Uns geht die Luft aus. (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Uns geht die Luft aus!

 (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Gruppe mit Schild: LWL = leider wahnsinnig langsam (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Leider wahnsinnig langsam

 (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Frau mit Demo-Schild (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Das Problem: Bearbeitungsstau bremst Pflege aus!

Caritas-Direktorinnen im Gespräch mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Mann im Anzug und Frau mit Demonstrations-Weste stehen am Redepult des LWL-Sitzungssaals (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Landschaftsausschuss

Caritas-Direktorinnen im Gespräch mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe

 (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Mann mit Warnweste und Trillerpfeife (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Sichtbar und laut

Demonstration vor dem Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Demonstrationszug durch die Innenstadt (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Freiherr-von-Stein-Platz

Demonstration vor dem Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Bewohnerinnen aus einer Caritas-Altenhilfeeinrichtung in Münster-Hiltrup (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster) Drei Seniorinnen sitzen auf Rollatoren und halten Schild: Bürokratie abbauen, Pflege stärken. (Juliane Büker / Caritas für das Bistum Münster)

Auch Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, beteiligten sich

Bewohnerinnen aus einer Caritas-Altenhilfeeinrichtung in Münster-Hiltrup

Downloads

PDF | 35,2 KB

Resolution LWL - 22. März 2024

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025