Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Münster
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
    • Pressemitteilungen
    • Social Media
    • Sozialcourage (Magazin)
    • Caritas in NRW (Magazin)
    • Angebote für Mitglieder
    • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
    • Alter und Pflege
    • Arbeit und Arbeitslosigkeit
    • Armut und soziale Gerechtigkeit
    • Ausbildung in der Pflege
    • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
    • Digitalisierung
    • Flucht, Integration und Migration
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Gewalt, Gewaltschutz
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisen und Notlagen
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Krankheit und Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
    • Rechtliche Beratung
    • Schwangerschaft und Familie
    • Theologie und Ethik
    • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
    • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
    • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
    • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
    • Next Step (Demokratie)
    • OPAL (Personalbemessung)
    • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
    • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
    • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
    • Aktion Lichtblicke
    • Altenhilfekongress
    • caritas goes digital (Digitalforum)
    • Palliative Kultur (Themenjahr)
    • Sammlungen
    • Tag der Pflege (Aktion)
    • Urlaubsmünzen (Spenden)
    • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
    • Archiv
    Close
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Aufbau, Organe und Gremien
    • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
    • Transparenzinitiative
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
    • Altenhilfe
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Engagement und Kirche
    • Fördern, Bauen, Wirtschaften
    • Fort- und Weiterbildung
    • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
    • Gesellschaft und Zusammenhalt
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
    • Recht
    • Soziale Arbeit
    • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
    • Verband und Kommunikation
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
    • Regionale Caritasverbände
    • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
    • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
    • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
    • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
    • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
    • DiAG Krankenhäuser
    • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
    • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
    • DiAG Stationäre Altenhilfe
    • DiAG Wohnungslosenhilfe
    • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse und Medien
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
      • Sozialcourage (Magazin)
      • Caritas in NRW (Magazin)
      • Angebote für Mitglieder
      • Jahreskampagnen der Caritas Deutschland
    • Themen
      • Alter und Pflege
      • Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Armut und soziale Gerechtigkeit
      • Ausbildung in der Pflege
      • Behinderung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
      • Digitalisierung
      • Flucht, Integration und Migration
      • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
      • Gewalt, Gewaltschutz
      • Hospiz und palliative Versorgung
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisen und Notlagen
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Krankheit und Gesundheit
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention, Intervention und Aufarbeitung
      • Rechtliche Beratung
      • Schwangerschaft und Familie
      • Theologie und Ethik
      • Wirtschaftliche Beratung und Personal
    • Projekte
      • Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas im Bistum Münster (Klimaschutz)
      • Digital zukunftsfähig aufgestellt (Digitalisierung)
      • #Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden
      • Next Step (Demokratie)
      • OPAL (Personalbemessung)
      • PROFIL (Tagespflege)
    • Aktionen und Veranstaltungen
      • Starke Partnerinnen: Caritas und Kommune
      • Demokratie-Kampagne: Lebe Freiheit
      • Aktion Lichtblicke
      • Altenhilfekongress
      • caritas goes digital (Digitalforum)
      • Palliative Kultur (Themenjahr)
      • Sammlungen
      • Tag der Pflege (Aktion)
      • Urlaubsmünzen (Spenden)
      • Münsteraner Erklärung (Demokratie)
      • Archiv
  • Verband
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Aufbau, Organe und Gremien
      • Mitarbeitendenvertretung (MAV)
      • Transparenzinitiative
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • youngcaritas im Bistum Münster
    • Bereiche
      • Altenhilfe
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Stiftungen
      • Engagement und Kirche
      • Fördern, Bauen, Wirtschaften
      • Fort- und Weiterbildung
      • Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen
      • Gesellschaft und Zusammenhalt
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Krankenhäuser, Palliativ und Pflegeausbildung
      • Recht
      • Soziale Arbeit
      • Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie
      • Verband und Kommunikation
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
      • Zweckverband gemeinnütziger Krankenhäuser
    • Mitglieder
      • Regionale Caritasverbände
      • SkF Sozialdienst katholischer Frauen
      • SKM Sozialdienst Katholischer Männer
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)
      • AGE (Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen)
      • Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD)
      • DACB - Diözesanarbeitsgemeinschaft der Angehörigenvertretung in Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG IDA (Integration durch Arbeit)
      • DiAG Krankenhäuser
      • DiAG KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder)
      • DiAG Sozialstationen (Ambulante Pflegedienste)
      • DiAG Stationäre Altenhilfe
      • DiAG Wohnungslosenhilfe
      • Vinzenz-Konferenzen (VKD)
  • Fortbildung
    • Fortbildungsportal
    • Ansprechpersonen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Zehn Zusagen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse und Medien
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Einsatz mit viel Herz: Geflüchtete wird Pflegehelferin

Mina Fares flüchtete aus Syrien nach Deutschland und fand schon wenig später Arbeit im Altenpflegeheim St. Ludgerus in Billerbeck.

Erschienen am:

22.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
0251 8901-0
0251 8901-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-bistum-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Frau geht mit einem alten Mann spazieren, der sich auf einen Rollator stütz.Auch die Freizeit-Betreuung der alten Menschen im Pflegeheim St. Ludgerus gehört zu den Aufgaben von Mina Fares.Michael Bönte

Es war ein weiter Weg mit riesigen Herausforderungen. Der Weg von jener Geflüchteten, die vor knapp zehn Jahren aus Syrien über Marokko nach Europa gekommen war, zu einer Pflegekraft im Caritas Altenpflegeheim St. Ludgerus in Billerbeck. Dort, wo ein alter Bewohner neulich zu Mina Fares sagte: "Ich werde gern von dir versorgt - du arbeitest aus dem Herzen."

Sie brauchte dieses Herz, ein Kämpferherz genauso wie ein mitfühlendes. Denn als sie ein Jahr, nachdem ihr Mann und ihr Sohn vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflüchtet waren, mit ihrer Tochter in die Flüchtlingsunterkunft in Coesfeld kam, warteten die nächsten hohen Hürden auf sie. Die Familie war wieder beisammen. "Das war schön", sagt Mina Fares. Nicht schön aber war die Untätigkeit, zu der sie aufgrund fehlender Arbeitsmöglichkeiten gezwungen war. "Ohne Arbeit den ganzen Tag herumkriegen - das sucht sich keiner freiwillig aus."

Zumal sie anderes gewohnt war. In ihrer Heimat war sie Verkäuferin gewesen, hatte ihre Mutter und Schwiegermutter gepflegt, war für die Kinder da gewesen. Volle Tage waren das, voll mit Aufgaben und Arbeit. "Das mochte ich." In Deutschland gab es aber viele Barrieren, die das verhinderten, sagt Mina Fares. "Die deutsche Sprache, die Bürokratie, die Bewerbungen." Ihr Wille, einen Job zu finden, aber war größer - auch weil ihr Mann als Rentner keine Arbeit mehr fand.

Sie suchte sich Unterstützung. "Das ist wichtig, man muss selbst aktiv werden." Beim Fachdienst Integration & Migration der Caritas für den Kreis Coesfeld wurde sie fündig. Sie bekam Deutschunterricht, Hilfe im Behördendschungel und lernte Radfahren. "Ohne geht das im Münsterland wohl nicht." Was sich schnell bestätigte. Denn sie fand auch einen Job. Als Pflegehelferin in Billerbeck. Dahin geht es jetzt beinahe schon neun Jahre mit dem Zug, mit dem Fahrrad und zu Fuß. Mittlerweile als Auszubildende in der Pflegeassistenz.

"Endlich konnte ich das tun, was für mich immer wichtig war: Mit Menschen arbeiten." Wenngleich der Pflegeberuf, den sie jetzt erlebte, Neuland für sie war. Der Umgang mit den alten Menschen war vielseitiger, professioneller und vor allem technisch anspruchsvoller, sagt Mina Fares: "Ein elektrisch verstellbares Bett kannte ich früher nicht." Der Kern ihrer Arbeit ist aber der gleiche geblieben, den sie aus der Zeit mit ihrer pflegebedürftigen Mutter und ihrer Schwiegermutter kennt. "Es geht um das Herz - sie müssen spüren, dass jemand sie liebt."

Sie spricht diese Sprache des Herzens, das bestätigen die Bewohner genauso wie ihre Kollegen. Auch die Hürde der deutschen Sprache hat sie hinter sich gelassen. Manchmal fragen sie Mitarbeitende noch, ob sie etwas richtig verstanden hat. Gerade bei den Fachausdrücken braucht sie manchmal noch Hilfe. Mittlerweile weiß sie aber: "Zuhören und reden ist der beste Deutschunterricht."

Bei aller persönlichen Bereicherung: Ihr Einsatz ist für sie auch ein Statement. "Ich möchte zeigen, dass wir in Deutschland arbeiten und helfen wollen", sagt Mina Fares. Sie weiß, dass diese Schritte vielen Geflüchteten Mut und Kraft kosten. "Aber es lohnt sich, nicht nur weil du deine eigene Situation verbesserst, auch weil du hilfst, Vorurteile abzubauen und Gräben zu überwinden." In ihren Augen ist das die "beste Integration", die es gibt.

Davon kann auch Romano Catanzariti berichten. Der Einrichtungsleiter im St. Ludgerus-Stift schätzt die Entlastung der anderen Pflegeassistenten durch Mina Fares. "Wir brauchen Menschen mit einem solchen Herz." Majda Mchiche vom Fachdienst Integration & Migration des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld sieht in dem Weg von Mina Fares eine "beispielhafte Erfolgsgeschichte". "Ich habe die innere Stärke und die unerschütterliche Hoffnung von Frau Fares immer sehr bewundert - trotz aller Schwierigkeiten hat sie stets einen klaren Blick behalten." Für die Motivation der Helfer sei das ebenfalls wichtig. "Wir werden in unserem Einsatz bürokratisch so oft ausgebremst und enttäuscht - ein solcher Weg macht uns Mut weiterzumachen."

Facebook caritas-bistum-muenster.de YouTube caritas-bistum-muenster.de Instagram caritas-bistum-muenster.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse und Medien
  • Themen
  • Projekte
  • Aktionen und Veranstaltungen

Verband

  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Bereiche
  • Mitglieder
  • Diözesane Arbeitsgemeinschaften (DiAG)

Bildungsangebote

  • Fortbildung
  • Fortbildungsportal

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Kontakt

  • Ansprechpersonen
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-muenster.de/impressum
Copyright © caritas 2025