Dankbar für die vielen Engagierten in der Gemeindecaritas: Annalena Jürgenschellert vom Diözesancaritasverband in Münster.Foto: Michael Bönte / Caritasverband für die Diözese Münster
"Neben der traditionellen Spendensammlung per Überweisungsträger oder Bargeldspende kann über die neue Internetseite www.füreinanderhier.org jetzt auch online gespendet werden", sagt Annalena Jürgenschellert vom Diözesancaritasverband in Münster. Von Plakaten und Vorlagen für Pfarrbriefe über Firmenanschreiben und Social Media-Entwürfen bis hin zu Dankeskarten - die neue Website biete umfangreiches Material. "Dieses niedrigschwellige Angebot soll möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren", so Jürgenschellert. Auch eine kreative Ideensammlung für Spendenaktionen sei online zu finden. "Wir sind den engagierten Sammlerinnen und Sammlern vor Ort sehr dankbar", betont die Referentin für Gemeindecaritas. Die digitale Erweiterung sei als Unterstützungsangebot für sie gedacht.
"Die persönlich und digital gesammelten Spenden stehen der Pfarrcaritas zur Verfügung, um damit konkrete Hilfe vor Ort zu leisten", erklärt Jürgenschellert. Neben der Unterstützung von Familien, der Begleitung von benachteiligten Menschen oder von Frauen und Männern in besonderen Notlagen, seien zunehmend Seniorinnen und Senioren auf Hilfen durch Spenden und Zuwendung angewiesen. Jürgenschellert: "Unsere Ehrenamtlichen berichten nicht nur von finanzieller Not, sondern von einer zunehmenden Belastung durch Einsamkeit und soziale Isolation, gerade bei älteren Menschen. Hier müssen wir dringend hinsehen und handeln."
Die Sammlerinnen und Sammler können sich mit einem Dokument ausweisen, das in Verbindung mit dem Personalausweis gültig ist. Auf diesem sind Name und Anschrift der sammelnden Person angegeben und es ist mit einem Stempel der örtlichen Pfarrei versehen. Bei der Online-Spende können der Ort und die Wunsch-Kirchengemeinde angegeben werden.
Weitere Informationen unter: www.füreinanderhier.org
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen, 27 Pflegeschulen, 89 Kindertageseinrichtungen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
45-2025 (ck) 7. November 2025