Demokratie Helau! Beim münsterischen Karneval zog eine Fußgruppe der Kampagne mit und brachte Botschaft und Süßes unter die Leute.Michael Bönte
Von Brötchentüten beim Frühstück bis zur Fußgruppe im Rosenmontagsumzug: Mit der Kampagne "Mensch Münster! Lebe Freiheit!" haben das Bistum Münster, der Diözesancaritasverband und der BDKJ Münster in den vergangenen Monaten ein starkes Signal für Demokratie gesetzt. Dabei steht "Münster" stellvertretend für viele Orte im Bistum: Pfarreien, Schulen, Verbände und Einrichtungen machten mit - und brachten die Botschaft mitten in den Alltag der Menschen. Mit der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) am 14. September endet die Demokratie-Kampagne.
In den vergangenen Monaten war das Kampagnen-Logo, ein buntes Herz, überall im Bistum sichtbar: Pfarreien, Einrichtungen, Schulen und Verbände hissten - besonders vor der Bundestagswahl - Banner, gestalteten Aktionen und machten deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen. Ob als Fußgruppe beim Rosenmontagsumzug in Münster, bei zwei Wettbewerben mit 85 Videobeiträgen der katholischen Schulen und mehr als 50 Beiträgen von jungen Menschen aus den Caritaseinrichtungen in NRW, durch eine Brötchentüten-Aktion mit 25.000 Frühstückstüten, mit einer Chill-out Area beim Münsteraner Stadtfest "Mittendrin" oder Bierdeckeln und Edgar Freecards in den Kneipen und Kinos - die Botschaft "Mensch xxx! Lebe Freiheit!" erreichte viele Menschen im Alltag und im öffentlichen Raum.
"Einigkeit und Recht und Freiheit - so heißt es in unserer Nationalhymne. Alles drei braucht eine funktionierende Demokratie - wie unser Staatswesen insgesamt. Daher bin ich froh und dankbar, dass wir im Bistum Münster die Demokratie-Kampagne ‚Mensch Münster! Lebe Freiheit!‘ gestartet haben. Wir stehen für eine demokratische Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam für Recht und Freiheit einsetzen, in der jede und jeder aufgerufen ist, sich für andere und für die Gemeinschaft einzusetzen", betont Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers.
Auch Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz zieht ein positives Fazit. Die Kampagne "Mensch Münster! Lebe Freiheit!" habe gezeigt: Demokratie ist die beste aller Staatsformen. Darüber wollten wir vor allem mit jungen Menschen ins Gespräch kommen." Mit der Kommunalwahl endet zwar die offizielle Aktionsreihe - das Engagement für eine freie, solidarische und demokratische Gesellschaft gehe aber weiter.
Zum Abschluss der Kampagne rufen Bistum und Caritas alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr demokratisches Recht wahrzunehmen und am 14. September zur Wahl zu gehen. "Demokratie lebt vom Mitmachen - und Wählen ist ein zentraler Ausdruck davon", sagt Hopfenzitz. "Wer wählt, gestaltet mit. Wer wählt, übernimmt Verantwortung. Ich lade alle herzlich ein, sich zu informieren und ihre Stimme abzugeben - für eine freie und gerechte Gesellschaft."
09. September 2025