Auf die Schippen, fertig, los! Rund 30 Kinder mit Eltern und Großeltern packten mit an bei der naturnahen Umgestaltung des Kindergarten-Spielplatzes.Foto: Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster
"Irgendwann habe ich einfach angefangen zu buddeln", sagt Britta Böhmert, "das blieb natürlich nicht lange unbemerkt". Die Kinder vom Kindergarten Maria Frieden in Coesfeld, schlossen sich der Einrichtungsleiterin begeistert an. Der Grundstein, den Spielplatz des Kindergartens mit neuen Erlebnismöglichkeiten zu gestalten, war gelegt.
Zu einem gemeinsamen Familienerlebnis wurde schon die Gestaltung selbst. Mit Matschhose und Handschuhen ausgerüstet, packten an einem herbstlichen Nachmittag rund 30 Jungen und Mädchen mit Eltern und sogar einigen Großeltern im Kindergarten Maria Frieden in Coesfeld mit an.
"Guck mal, eine ganze Schippe voll!" Beim Verteilen von Rindenmulch mit der kleinen roten Schubkarre, ist der dreijährige Finn kaum zu stoppen. Er möchte Bauarbeiter werden, verrät er. "Körperliche Betätigung tut ihm einfach gut", sagt Finns Mutter, Evelin Dittrich. Das Projekt Naturerlebnis des Kindergartens unterstützt sie gerne: "Mit den Hochbeeten und den Obstbäumen hier bekommen die Kinder außerdem ein Bewusstsein für Nahrung und Lebensmittel."
An einer anderen Stelle des Sinnespfads auf dem Kindergarten-Spielplatz befreit Bastian mit seinem Papa Wasser von Laub. Weiter hinten bauen Eltern aus Paletten eine Waschstraße: "Hier können Fahrzeuge, zum Beispiel Dreiräder, gewaschen werden - die Waschstraße war expliziter Wunsch der Kinder", sagt Britta Böhmert. Sie leitet seit zehn Jahren den Kindergarten, in dem Platz für 89 Kinder zwischen Zwei und Sechs ist.
Böhmert beobachtet, dass Kinder teilweise beengt leben, mit wenig Kontakt zur Natur. Medienkonsum spiele dafür oft eine immer größere Rolle. Mit einem erlebnispädagogischen Ansatz soll Natur wieder spannend werden: "Hier gehen die Kinder durch den Sinnespfad, fühlen was, riechen was, sehen was, erleben Natur mit allen Sinnen. Außerdem sehen die Kinder, dass Pflanzen Pflege brauchen und nicht einfach immer eine rote Erdbeere am Busch hängt."
Neben den vielen anpackenden Händen am Gestaltungsnachmittag, hat auch die Dr. Heinrich Petri-Stiftung dem Projekt finanziell unter die Arme gegriffen. Mit insgesamt 1.500 Euro für den Verbund der vier katholischen Kindergärten in Coesfeld, hat die Dr. Heinrich Petri-Stiftung der Caritas die Gartengestaltung unterstützt. Mit der Spende konnte der Kindergarten sich unter anderem mit Gartengeräten, Heckenpflanzen und Säulenobst ausstatten. Für Britta Böhmert ist das Projekt ein voller Erfolg: "Alle sind direkt in Aktion gegangen, haben sich Schippen und Karren gegriffen und haben losgelegt. Kinder wollen was erleben! Sie wollen sich selbst ausprobieren." Abgeschlossen ist das Garten-Projekt für Britta Böhmert an diesem Nachmittag aber nicht: "Natur bewegt sich, Kinder haben immer neue Ideen, wir wollen den Sinnespfad fortlaufend gestalten."
Ein Video zur Aktion / dieser Pressemitteilung finden Sie auf
www.caritas-bistum-muenster.de/petri-stiftung
Die Dr. Heinrich Petri-Stiftung unterstützt die caritative Arbeit im Gebiet der katholischen Kirchengemeinde St. Lamberti in Coesfeld. Sie ist ein Stiftungsfonds unter dem Dach der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster. Weitere Informationen unter www.caritas-gemeinschaftsstiftung.de
059-2024 (bü) 31. Oktober 2024